Heute: April 23, 2025
Dezember 27, 2023
1 min read

Haie wollen Schmach aus Düsseldorf tilgen

Trainer Uwe Krupp will mit seinen Haien den ersten Derbysieg gegen Düsseldorf in dieser Saison erringen. Foto: Bopp

Köln | Der 4:3-Erfolg am Mittwochnachmittag gegen die Löwen Frankfurt sorgte bei den Haien für große Erleichterung. In das Derby gegen die Düsseldorfer EG am Freitagabend (19.30 Uhr) in der Lanxess-Arena kann der KEC mit großem Selbstvertrauen gehen.

Denn die Kölner drehten im letzten Drittel einen 1:3-Rückstand noch in ein 4:3, behielten die Punkte in Deutz und feierten nach zuvor drei Niederlagen wieder einen Erfolg. Dabei ging das Team von Uwe Krupp in den 60 Minuten durch ein Wechselbad der Gefühle.

„Wir sind gut aus der Kabine gekommen, im ersten Drittel haben wir gutes, schnelles Eishockey gespielt und uns Torchancen rausgespielt. Nach dem 1:0 dachten wir auf dem richtigen Weg zu sein, dann hat Frankfurt in Überzahl das 1:1 erzielt und hatte weitere Antworten“, analysierte der Coach nach dem spannenden Duell gegen die Hessen.

Kölner Haie: Uwe Krupp fand richtige Worte

Doch auch die Haie fanden in der Kabine die richtigen Antworten auf den Rückstand. Krupp: „In der letzten Drittelpause haben wir gesagt, wir spielen genauso weiter, sind noch ein bisschen aufmerksamer vor unserem Torwart Tobi Ancicka und dann kommen die Chancen. Ich freue mich für die Jungs, die haben einen Riesenaufwand geleistet, viel gearbeitet und gegen eine gute Mannschaft gewonnen.“

Eines bewiesen die Haie erneut: Sie geben zu keiner Zeit auf. Und wurden belohnt: „Wir haben Charakter gezeigt und bis zum Ende gekämpft“, lobte Stürmer Andreas Thuresson das Team.

Kölner Haie haben mit der DEG eine Rechnung offen

Doch nun liegt der Fokus auf dem Derby gegen die DEG. Gegen die Erzrivalen haben die Kölner noch eine große Rechnung offen. Thuresson: „Jedes Spiel in der DEL ist hart Aber gerade gegen Düsseldorf haben wir einiges besser zu machen als im letzten Spiel. Wir werden bereit sein.“ Am 3. Dezember setzte es beim Rheinrivalen mit 1:7 die höchste Derbypleite der DEL-Geschichte, die Schmach soll nun in eigener Halle getilgt werden.

Die Chance ist groß, denn Düsseldorf kassierte daheim gegen die Augsburger Panther in den letzten sechs Minuten des letzten Drittels eine komfortable 4:1-Führung und verlor noch mit 4:5. „Wir haben den Spielbetrieb eingestellt. Das ist nicht zu entschuldigen“, schimpfte Trainer Thomas Dolak. „Wir werden es aufarbeiten und daraus lernen. Wir werden es in Köln dann hoffentlich besser machen.“

Zündstoff ist also für beide Vereine genügend drin, um für ein heißes und attraktives Derby zu sorgen. Es ist das 241. Duell, 115 Siege gab es für Düsseldorf, 114 für die Haie. Zudem trennte man sich elfmal Unentschieden.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Das ist Kölns größte Schlammgrube

Next Story

Das Herz! Sorgen um Lambo-Harald (64)

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen

Bahn frei für den FC-Renntag!

Köln | Am Ostermontag, 21. April steigt auf der Kölner Galopprennbahn der traditionsreiche FC-Renntag zu Gunsten der FC-Stiftung. FC-Fans und Besucher dürfen sich auf Spitzensport, ein buntes Familienprogramm und zahlreiche FC-Profis freuen.
Go toTop

Don't Miss

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste

Vier Gegentore im Powerplay: Haie verlieren erneut in Berlin

Berlin | Die mitgereisten Kölner Fans in der Uber-Arena ließen sich
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner