Heute: Juli 12, 2025
Juli 9, 2025
2 mins read

Kölsche Musik und Gaudi am legendären Schloss am Wörthersee

Velden am Wörthersee | Da staunten die Gäste am Touristen-Hotspot nicht schlecht. Plötzlich ertönten kölsche Tön vor dem weltberühmten „Schloss am Wörthersee“ in Velden/Kärnten.

Grund dafür war die 16. Ausgabe des „1. Kölner Abend“ von Initiator Jürgen „Blacky“ Schwarz, der in diesem Jahr ein besonderes Highlight präsentierte: Einen Auftritt der Domstädter direkt am Wörthersee. 

Und so schunkelten nicht nur die Kölner Gäste, darunter viele Mitglieder des Wirtschaftsclub Köln, sondern auch Einheimische und Gäste aus aller Welt zu Melodien von Bläck Fööss, Höhnern und Cat Ballou. 

Kölner Gäste von Velden begeistert

„Wir haben den Platz hier ja vor Jahren schon gemeinsam mit unserer Oberbürgermeisterin Henriette Reker in „Kölner Platz“ getauft und es steht seitdem ein original „Heinz“ unserer Kölner Künstler Heike Haupt und Anton Fuchs hier. Aber ich hatte immer die Idee, den Platz noch mal mit kölscher Musik zu beleben. Der Auftritt der Domstädter in dieser Kulisse war ein absoluter Höhepunkt in der Geschichte der Köln-Kärntner-Freundschaft“, freute sich Jürgen Schwarz.

Zahlreiche Prominente aus Köln und Österreich waren ebenfalls begeistert und mischten sich in Velden, das durch die dank der Veldener Unternehmer neu aufgelebte Flugverbindung von Köln nach Klagenfurt wieder ein beliebtes Urlaubsziel für viele Rheinländer umso mehr ist, ins Getümmel.

Im „Portofino Beach Club“ der erfolgreichen Unternehmer-Familie um Renate Wrann vom Top-Spot schlechthin, dem malerischen „Seehotel Europa“, sah man viele entspannte Kölner Gesichter – abseits des vollgepackten Protokolls – bei bestem Sommerwetter bei DJ-Livemusik und coolen Drinks entspannen.

Zuvor hatten sie schon bei einem spannenden Wirtschaftsdialog erlebt, bei dem es für die Mitglieder des Wirtschaftsclub Köln, der Wirtschaftskammer Kärnten und der Industriellenvereinigung um das Thema Wirtschaftsfaktor Messe, welche Zukunft haben Handelsmessen?“ ging. Ein Thema, das in den letzten Monaten eine immer größere Bedeutung für Unternehmen in vielen Ländern Europas bekommen hat.  

Mit dabei waren unter anderem Kärntens Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, Kölns Bürgermeister Dr. Ralph ElsterProf. Dr. Christian Glasmacher (KölnMesse), Dr. Bernhard Erler (Messechef Klagenfurt), Christian Kerner (Geschäftsführer Kölner Brauereiverband und 1. Vorsitzender Wirtschaftsclub Köln), Volker Steingroß (Leiter Zentralbereich Politische Angelegenheiten, Nachhaltigkeit und Infrastrukturrecht der Flughafen Köln Bonn GmbH), Maximilian Wildt (Geschäftsführer Klagenfurt Airport), Dr. Thomas Kurscheid (TV bekannter Mediziner u.a. NTV, RTL, ZDF), Andreas Ganther („Wimmelbildkönig“), Kitzbühels Bürgermeister Dr. Klaus Winkler mit einer Delegation sowie weitere hochrangige Wirtschaftsvertreter.

Abgerundet wurde die Reise durch einen Besuch auf der wunderschönen „Gerlitzen Alpe“ und den inzwischen 16. Kölner Abend, der mit einer Sommer-Gala im Casino Velden gefeiert wurde und bei dem es sich Wörthersee-Legende Otto Retzer (Schauspieler & Regisseur) nicht nehmen ließ, an „seinem“ See Kölner und Kärntner mit seiner Anwesenheit zu beehren. 

Erneut war es ein vor allem auf wirtschaftlicher Ebene sehr gelungener Austausch zwischen beiden Städten bzw. Regionen. Dank der wieder aufgenommenen Flugverbindung zwischen Köln und Klagenfurt waren zudem mehr Teilnehmer aus Köln vor Ort, als zuvor, ein wichtiges Signal für die Wirtschaft.

Alle Beteiligten blicken nun bereits in den Dezember und freuen sich auf die 11. Ausgabe des „1. Kölner Winterabend“, der zum zweiten Mal nach 2024 im legendären Skiort Kitzbühel stattfindet. 

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

FC-Talk: Funkel zur Boss-Frage, „Overath-Halle“ und „Top-Transfers“

Next Story

Medien: Japanische Fans zeigen Ex-FC-Kapitän an

Latest from Blog

Haie geben Kooperation mit Erzrivalen bekannt

Köln | So etwas gibt es nur im Eishockey: Die Kölner Haie haben einen neuen Kooperationspartner für die neue Saison. Es ist ausgerechnet der Erzrivale Düsseldorfer EG. Nach dem Abstieg aus der

„JETZT handeln!“: Der traurige Hilferuf von der B9

Köln | Es ist ein Dokument der Traurigkeit. Wir hatten bereits vom Unternehmerschicksal der Tankstellen-Pächterin Regina Spalluto auf der Neusser Landstraße zwischen Dormagen und Worringen berichtet. Durch die dortige, entgegen aller Kompromiss-Andeutungen
Go toTop

Don't Miss

Das Herz! „Karasek des Kölner Nordens“ in letzter Sekunde gerettet

Dormagen | Am Freitag schauten viele Kunden ungläubig in die

„JETZT handeln!“: Der traurige Hilferuf von der B9

Köln | Es ist ein Dokument der Traurigkeit. Wir hatten
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner