Heute: Juli 12, 2025
Oktober 20, 2024
1 min read

Gefällt! Naturfreund stößt „Fluch der Blutbuche“aus

Köln | Ein trauriges Ende.

Jan Krauthäuser ist empört. Der bekannte Kölner Karnevalist und Naturfreund hat im Netz eine Baumfällung in der Kölner Südstadt vom vergangenen Freitag dokumentiert, die aus seiner Sicht exemplarisch für „skrupellose Geschäftemacherei“ ist. Das Opfer: Eine riesige Blutbuche, die bei Abrissarbeiten möglicherweise im Weg stand.

„Sie sollte angeblich das „grüne Herz“ eines sehr fragwürdigen Neubauprojektes bilden, für den man zwei völlig intakte Schulgebäude abreißen will“, beschreibt er und kritisiert die Architekten: „Dort müht man sich redlich, dieser offensichtlichen Umweltsünde einen grünen, sozialen Anstrich zu geben. Dabei spielt die Buche eine zentrale Rolle, obwohl es einen enormen Aufwand gekostet hätte, den Baumriesen vor den Abriss und Neubau zu schützen. Das Problem hat man sich jetzt offenbar erspart und den Baum in den Herbstferien still und heimlich eliminiert.“

Jan Krauthäuser fordert Politik zum Handeln auf

Was Krauthäusers Vorher-Nachher-Vergleich, den er in den sozialen Netzwerken im Foto zeigt, belegt.

Die Antwort auf seine Nachfrage bei Politikern und dem Bauaufsichtsamt sei unisono ausgefallen: „Ich habe relativ spät von dem Bauprojekt erfahren, und das Bauaufsichtsamt und zuständige Politiker gefragt, warum solch ein Wahnsinnsprojekt in Zeiten des „Klimanotstands“ genehmigt werden kann. Die Antwort war unisono: „Dass die Gesetzeslage der Stadt Köln keine Möglichkeit einräumt, solche Bauvorhaben auf privatem Grund zu verbieten. Dafür müssten zunächst die Landes- und Bundesvorschriften geändert werden.“

Er sieht die Beteuerungen in Sachen „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ am Beispiel der Fällung als blanken Hohn, auch wenn nun eine neue Buche gepflanzt werden sollte.

Und er hat die Hoffnung auf Konsequenzen noch nicht aufgegeben: „Ich habe nun Behörden und Politik erneut alarmiert und kann nur hoffen, dass der Fluch der Blutbuche die Schuldigen treffen wird. Auf dass solch skrupellose Geschäftemacher lernen, dass sie mit solchem Umweltfrevel in Köln nicht durchkommen!“

Auf seine Nachfrage hieß es von Behördenseite, die Buche sei beschädigt gewesen und von einem Brandkrustenpilz befallen gewesen. Die Fällung sei unter der Auflage gestattet worden, vier neue Bäume als Ersatz zu pflanzen.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

„Der irre Freiluftzoo geht nicht“: Clubchefin warnt vor 11.11.

Next Story

Kölner Unternehmen feiert Traumergebnis

Latest from Blog

Haie geben Kooperation mit Erzrivalen bekannt

Köln | So etwas gibt es nur im Eishockey: Die Kölner Haie haben einen neuen Kooperationspartner für die neue Saison. Es ist ausgerechnet der Erzrivale Düsseldorfer EG. Nach dem Abstieg aus der

„JETZT handeln!“: Der traurige Hilferuf von der B9

Köln | Es ist ein Dokument der Traurigkeit. Wir hatten bereits vom Unternehmerschicksal der Tankstellen-Pächterin Regina Spalluto auf der Neusser Landstraße zwischen Dormagen und Worringen berichtet. Durch die dortige, entgegen aller Kompromiss-Andeutungen
Go toTop

Don't Miss

Das Herz! „Karasek des Kölner Nordens“ in letzter Sekunde gerettet

Dormagen | Am Freitag schauten viele Kunden ungläubig in die

„JETZT handeln!“: Der traurige Hilferuf von der B9

Köln | Es ist ein Dokument der Traurigkeit. Wir hatten
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner