Heute: April 23, 2025
Januar 19, 2024
1 min read

Auch in Kalk und Ostheim kostet das Kölsch jetzt 2 Euro

Sy,bolfoto: Bopp

Köln | Die steigenden Preise setzen die Gastronomen der Stadt unter Zugzwang.

So auch in Kalk und Ostheim. Denn Inhaber Didi Bucklitsch vom beliebten „Haus Böhmer“ und „Böhmis Kölsche Wettschaft“ wandte man sich nun öffentlich an die Gäste, um – wie einige Gastro-Kollegen derzeit – für Verständnis für eine Anhebung der Preise zu werben.

Heißt: Die Schallmauer von 2 Euro für ein Kölsch ist auch hier gefallen. Weil es nicht mehr anders geht.

Wirt erklärt Gästen die Bierpreiserhöhung

„Liebe Gäste, Freunde, Verwandte,  Die erste Bilanz des Monats Januar 2024 können wir bereits ziehen. Wir merken leider dass die steigenden Betriebskosten immer höher werden. Nicht nur die Fixkosten, sondern auch der Kostenfaktor Lieferanten“, beginnt er.

„Wir haben gehofft uns bleibt es erspart, aber wen wir überleben wollen, in Kalk und Ostheim, zwei wohl einzige Kölsche Wirtschaften mit gut Bürgerlichen Küche in unseren Umgebungen, dann sind wir zu diesem Schritt gezwungen“, führt er aus, „Unsere Einkaufspreise in Lebensmitteln sind dank dem Handelshof Köln-Poll stabil geblieben.

Unsere Festpreise konnten wir auch behalten worüber wir erst einmal sehr dankbar sind und hoffen hier nicht auch noch eine drastige Erhöhung zu bekommen.“

„Wenn wir gemeinsam die Kölsch Kultur in Kalk und Ostheim gemeinsam aufrecht erhalten wollen, dann sollten wir gemeinsam dafür kämpfen. Aber gemeinsam schaffen wir das. Wir hoffen auf Euer Verständnis“, so das Fazit mit der Bitte, den Beitrag zu teilen.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Fehlerhafte Haie: Eisbären nutzen Patzer zum Sieg

Next Story

Tausende bei Anti-AfD-Demos am Wochenende erwartet

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen
Go toTop

Don't Miss

Wer ist Verantwortlich für das Clubsterben ?

Aber diesmal war es anders. Dieser Stillstand von fast zweieinhalb

Kölner Polizei: Harte Bilanz vom Osterwochenende

Köln | Polizisten haben von Freitag (18. April) bis Montag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner