Heute: Mai 1, 2025
Januar 30, 2024
1 min read

Stadt Köln vergibt Förderstipendien – die Details

Foto: Bopp

Köln | Freunde der edlen Kunst!

Auch im Jahr 2024 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler*innen, je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und zwei Stipendien im Bereich Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik). Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert.

Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind junge Kunstschaffende berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre werden (Jahrgang 1989 und jünger). Für das aus privaten Mitteln finanzierte Horst-und-Gretl-Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik, liegt die Altersgrenze bei 30 Jahren (Jahrgang 1994 und jünger).

Bewerber*innen müssen zudem in Nordrhein-Westfalen leben. Es wird erwartet, dass die Preisträger*innen, die nicht aus Köln kommen, während der Dauer der Förderung ihren Lebensmittelpunkt in Köln haben. Dafür wird für drei Monate ein städtisches Gastatelier zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können die Stipendiat*innen ihre künstlerische Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren. Für diese Veranstaltungen kooperiert die Stadt mit dem Stadtgarten/Europäisches Zentrum für Jazz und aktuelle Musik, der Kunst-Station Sankt Peter, der artothek der Stadt Köln sowie dem Literaturhaus Köln.

Die Förderstipendien der Stadt Köln werden seit den siebziger Jahren vergeben. Sie sollen die finanziellen Rahmenbedingungen der jungen Kunstschaffenden verbessern und ermöglichen, dass die kreative künstlerische Tätigkeit im Mittelpunkt stehen kann. Im Jahr 2023 wurden die Stipendien vergeben an Yoora Park (Chargesheimer-Stipendium), Mathias Weinfurter (Vordemberge-Stipendium), Nicolas Berge (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium), Fabian Dudek (Horst-und-Gretl-Will-Stipendium) und Thea Mantwill (Brinkmann-Stipendium). Die Auswahl erfolgt in den einzelnen Sparten jeweils durch eine Fachjury.

Bewerbungsschluss ist der 14. März 2024 (Ausschlussfrist).

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Fortuna-Talk: Präsident kündigt Trainer-Entscheidung an

Next Story

Kritik am WDR – so reagiert das Festkomitee Kölner Karneval

Latest from Blog

Raubüberfälle am Friesenplatz und Neumarkt

Köln | Nach zwei Raubüberfällen in der Kölner Innenstadt haben Polizisten am Montag (28. April) und Dienstag (29. April) drei Tatverdächtige (24, 21, 21) vorläufig festgenommen. Die Fälle: Friesenplatz Am Montagmorgen gegen

Paul Panzer kommt mit neuem Programm nach Köln

Köln | Am vergangenen Samstag begeisterte Paul Panzer seine Fans in der Lanxess-Arena noch mit seinem alten Programm „Apaulkalyse – jede Reise geht einmal zu Ende“. Doch schon jetzt fest: Der in Düren

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten
Go toTop

Don't Miss

Raubüberfälle am Friesenplatz und Neumarkt

Köln | Nach zwei Raubüberfällen in der Kölner Innenstadt haben

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner