Heute: April 23, 2025
Februar 23, 2024
1 min read

Stadt Köln: Neue Leitung für das Amt für Weiterbildung

Foto: Stadt Köln

Köln | Dr. Marie Batzel soll die Leitung des Amts für Weiterbildung übernehmen. Dies schlägt die Oberbürgermeisterin dem Hauptausschuss in seiner kommenden Sitzung am 26. Februar 2024 vor.

Mit der Leitung des Amts für Weiterbildung stünde Batzel auch an der Spitze der Volkshochschule (VHS) Köln. Dr.Marie Batzel würde damit auf Jakob Schüller folgen, der am 1. Dezember 2023 in den Ruhestand ging. Barzel soll nach Zustimmung des Hauptausschusses die Stelle baldmöglichst antreten.

Die Literatur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin, Dr. Marie Batzel (43), hat 2010 an der Universität Passau in Philosophie promoviert. Von 2011 bis 2016 hatte sie die Programmleitung für kulturelle Bildung an der VHS Mönchengladbach inne. Danach übernahm sie ein Jahr lang die Leitung der VHS Meerbusch, an der sie unter anderem die Entwicklung einer Strategie zu einer barrierearmen und diversitätssensiblen VHS, ein Innovationsprojekt zu Virtual Realityund die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie vorantrieb.

Zuletzt war sie bei der Stadt Neuss als Direktorin der dortigen VHS und Leiterin des Kulturforums Alte Post tätig. Dr. Marie Batzel ist Mitglied der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, Vizepräsidentin des Landesverbands der Volkshochschulen und Mitglied im Landesweiterbildungsbeirat.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Dr. Marie Batzel hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen Positionen ihre Führungsqualitäten deutlich unter Beweis gestellt. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit ihr die Erfolge unserer hochwertigen Bildungsangebote für die Kölner*innen fortsetzen und ausbauen können und schlage sie daher dem Hauptausschuss vor.

Der Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, ergänzt:

Ich bin sehr froh, dass wir mit Dr. Marie Batzel eine ausgewiesene Fachfrau in allen Belangen der Weiterbildung für die Stadt Köln gewinnen können. Der vielfältige, dezentrale Zugang zu Bildungsmöglichkeiten für alle Kölner*innen, wie ihn die VHS bietet, ist ein Schlüssel zu Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Dr. Batzel würde den Bildungsstandort Köln weiter nach vorn bringen.

Zum Amt für Weiterbildung mit seinen 170 Mitarbeitenden gehört unter anderem die Volkshochschule Köln (VHS) mit ihren Zweigstellen im gesamten Stadtgebiet. Die Volkshochschule Köln ist nach der in München die zweitgrößte VHS in Deutschland und die größte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr besuchen rund 25.000 Menschen die Bildungsangebote der VHS. Mehr als 1.000 Dozent*innen lehren an den Einrichtungen. Die VHS ist Mitglied des Landesverbands der Volkshochschulen von NRW und des Deutschen Volkshochschul-Verbands.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Trauer um Jupp (†86), die gute Seele von Zollstock

Next Story

US-Superstar kommt in die Lanxess-Arena

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen

Bahn frei für den FC-Renntag!

Köln | Am Ostermontag, 21. April steigt auf der Kölner Galopprennbahn der traditionsreiche FC-Renntag zu Gunsten der FC-Stiftung. FC-Fans und Besucher dürfen sich auf Spitzensport, ein buntes Familienprogramm und zahlreiche FC-Profis freuen.
Go toTop

Don't Miss

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn

Wirbel um B9-Sperrung: Kölner Unternehmer zittern um Existenz

Köln | Großes Bangen entlang der Neusser Landstraße bei Köln-Worringen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner