Heute: April 23, 2025
November 23, 2024
1 min read

Polizei (fast) machtlos: Das Dilemma mit dem Dünnwald-Mephisto

Köln | Was muss noch passieren?

Seit Monaten fühlen sich viele Veedelsbewohner in Köln-Dünnwald von einem Mann bedroht und tyrannisiert (wir berichteten).

Es geht um Brandstiftungen, Tätlichkeiten, Drohungen und Beleidigungen. Der offenbar wirre Einzelgänger ist in den Augen der Nachbarn eine tickende Zeitbombe.

Mann wurde immer wieder aus Klinik entlassen

Frage an die Kölner Polizei: Der Vorwurf lautet, die Polizei mache nichts und lasse den Mann immer wieder – weil er angeblich einen festen Wohnsitz habe – zurückkehren, wenn er gerade festgenommen wurde. Könnten Sie dazu Stellung nehmen ?

Ein Sprecher nimmt tatsächlich zum Dilemma um den „Dünnwald-Mephisto“ ausführlich Stellung: „Die Polizei darf ohne richterliche Entscheidung Personen nur bis zum Ende des Folgetags in Gewahrsam halten. Am Montag (18. November) wurde der psychische 42-Jährige infolge eines gegen ihn verfügten Bereichsbetretungsverbots zum Gewahrsamsdienst im Präsidium gefahren und von dort durch einen Haftrichter wieder entlassen.“

Die Brandspur war am Tag danach meterlang sichtbar. Foto: privat

Besonders der jüngste Vorfall, als der 42-Jährige am helllichten Tag in der Nähe einer Grundschule (!) eine Benzinspur legte und in Brand steckte, sorgte für Entsetzen.

Der Sprecher: „Nach der Entzündung einer Benzinspur auf der Leuchterstraße hatten Polizisten den Verdächtigen zur ärztlichen Prüfung einer längerfristigen Unterbringung in eine Klinik gefahren. Von dort wurde der Mann jedoch wieder entlassen, nachdem eine Fremd- oder Eigengefährdung nicht diagnostiziert worden war. Der Mann wurde bereits mehrfach bei ähnlich gelagerten Sachverhalten in Gewahrsam genommen und in eine Klinik gefahren, wo jedoch stets nur eine kurzfristige Unterbringung stattfand.“

Die Ermittlungsakten der Kripo in den o.a. Fällen wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung seien bereits zur weiteren Entscheidungsfindung an die Staatsanwaltschaft Köln übergeben worden.

Was aber muss zur sogenannten „Entscheidungsfindung“ noch passieren?

Immerhin darf der Mann nun offenbar nicht mehr komplett machen was er will. „Am 21. November hat die Polizei Köln ein Waffenbesitzverbot gegen den 42-Jährigen verfügt, was zudem durch ein Mitführverbot gefährlicher Gegenstände nach dem Polizeigesetz erweitert wurde“, heißt es, „Bei jeder Zuwiderhandlung droht ihm dann die Festsetzung eines Zwangsgeldes in Höhe von 500 Euro.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Polit-Hoffnung: Meine Ziele für die Region und Deutschland!

Next Story

Auftragstat? Staatsanwaltschaft mit neuen Hinweisen zu Messer-Angriff

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen

Bahn frei für den FC-Renntag!

Köln | Am Ostermontag, 21. April steigt auf der Kölner Galopprennbahn der traditionsreiche FC-Renntag zu Gunsten der FC-Stiftung. FC-Fans und Besucher dürfen sich auf Spitzensport, ein buntes Familienprogramm und zahlreiche FC-Profis freuen.
Go toTop

Don't Miss

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn

Wirbel um B9-Sperrung: Kölner Unternehmer zittern um Existenz

Köln | Großes Bangen entlang der Neusser Landstraße bei Köln-Worringen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner