
Köln | Was für eine traurige Nachricht! Köln trauert um eines seiner letzten großen Originale…
Denn „Ur-Hohn“ Peter Horn ist, wie viele Musikkollegen in den sozialen Netzwerken am Dienstag Abend traurig schrieben und mehrere Medien übereinstimmend berichteten, zum Entsetzen so vieler verstorben.
Peter war bescheiden, authentisch, echt kölsch und menschlich einmalig – Horst Müller
Der leidenschaftliche Sänger und frühere Frontmann der Kult-Band, der dieselbe 1987 verließ und von Henning Krautmacher ersetzt wurde, wurde 73 Jahre alt.
Auch bei „Loss mer schwade“ durften wir Peter – wie etliche Kölner Mundart-Originale wie Reinold Louis, Marie Luise Nikuta und Hans Süper, die ebenfalls inzwischen leider verstorben sind, mehrmals als Gast Willkommen heißen, worüber wir sehr stolz sind!
Peter Horn (†73) tot: Kölner Musikszene gedenkt eines Großen
Legende Micky Brühl gedenkt des Kollegen stellvertretend: „Ich bin mit Peter Horn groß geworden. Er hat mit den Irischen Cover Songs wie Ich ben ene Räuber oder Winke Winke den Höhnern den Erfolgsweg geebnet. Ein ganz lieber und ein Verlust für Kölle und die kölsche Musik, die mit Herz gemacht ist.“
FC-Stadionsprecher Michael Trippel: „Warum so früh?“
Das sagt der Kölner Ober-Jeck
Das fragen sich jetzt so viele…

Kölns Oberjeck und FK-Präsident Christoph Kuckelkorn: „Ich bin mit Peter Horn und den Höhnern quasi groß geworden. Seine Lieder haben oft kleine, feine Geschichten aus dem kölschen Leben erzählt. ‚Echte Fründe‘ zum Beispiel beschreibt das Auf und Ab des Lebens, wenn man heute gefeiert und morgen von den gleichen Menschen ignoriert wird. Da kann jeder mitsingen, weil man solche Situationen leider schon selbst erlebt hat.“

Urgestein Marita Köllner: „Ich bin zutiefst geschockt. Einer der liebsten Kollegen, ne Echte, durch un durch Kölsch, mit einem unheimlich großen Herzen. Ich werde ihn vermissen. In seinen Liedern lebt er weiter … Ruhe in Frieden!“
Agentur-Chef und Branchengröße Horst Müller. „Ich bin wirklich tief traurig…..als ich mich Ende der 80 er Jahre selbständig gemacht habe und meine Agentur gegründet habe, war er einer meiner ersten engen Wegbegleiter…Peter war bescheiden, authentisch, echt kölsch und menschlich einmalig….er war klar und ehrlich….nicht kommerziell ausgerichtet….für mich einer der wertvollsten Wegbegleiter in meinem Leben…“

Flitsch-Genie JP Weber: „Nur die Joode jonn zo fröh! Mi Hätz es am Bloode – ne echte Kölsche verlöhs die Bühn, dä Stadt“
Kölle singt-Erfinder und Tausendsassa Lukas Wachten: „Ich durfte ihn für sein Lebenswerk auszeichnen in der Arena, eines der letzten Aushängeschild des Fasteleer, ich bin sehr sehr traurig!“
In memoriam:
Ich ben ’ne Räuber
Ich trof e Leckerche, ich jläuv, dat stund op mich
Et sproch mich an: drinks de met mer e Bier?
Ich saach: Leev Mädche, ich muß dich warne
Loss de Finger weg vun mir
Ich ben ene Räuber, leev Marielche
Ben ne Räuber durch un durch
Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren
Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch
Ich dun jän kaate bes fröh am Morje
Verspelle off, wat ich nit han
Bloß eins behalt ich, dat es ming Freiheit
Die nimp mr keiner, sulang ich mich wehre kann
Ich ben ene Räuber, leev Marielche
Ben ne Räuber durch un durch
Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren
Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch
Ich mein et hück ihrlich, wenn ich saach
Ich maach Dich, doch bald kann dat janz anders sin
Se dät bloß laache un sat: dat määt nix
Morje weede mir wigger sin
Am nächste Morje, ich hat kaum de Aure op
Sat mieh Hätz: Jung, dich hät et erwisch!
He Marielche, ich han dich wirklich jän!
Do soh ich ne Zeddel om Köschedesch
Ich ben och ene Räuber, leeve Pitter
Ben ne Räuber durch un durch
Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren
Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch
Ich ben och ene Räuber, leeve Pitter
Ben ne Räuber durch un durch
Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren
Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch