Heute: Juli 6, 2025
April 8, 2024
1 min read

Kölner Engel helfen: Dramatische Lage bei „Street Angels“ am Bahnhof

 Msgr. Robert Kleine, Inga Weber von der Street Angels und Hendrik und Inga Biergans mit Tochter Frieda. Foto: ZvG

Köln | Kölner lassen keinen allein!

Die Osterbotschaft soll Hoffnung bringen: Daher haben Hendrik Biergans und Inga Biergans beschlossen, diese Hoffnung weiterzugeben und am Sonntag, den 07. April, die Street Angels bei Ihrer Verteilaktion am Hauptbahnhof zu unterstützen.

An Ostern hat das Ehepaar erfahren, dass die Street Angels, die jede zweite Woche Speisen und Artikel des täglichen Bedarfs an hilfsbedürftige Menschen verteilen, dringend Hilfe brauchen. „Und wenn Engel rufen, muss man etwas zu tun.“ so Inga Biergans.

Hendrik und Inga Biergans zeigen Herz für Kölner Wohnungslose

Gesagt getan: Hendrik Biergans fragte bei diversen Karnevalsgesellschaften nach, ob sie übriggebliebene Kamelle spenden können. Die KG Luftflotte e.V. und die Roten Funken haben bei dieser Anfrage keine Sekunde gezögert und gleich jede Menge Süßigkeiten beigesteuert. Außerdem hat das Ehepaar noch zwei große Körbe voll Hygieneartikel gekauft, die die Menschen so dringend brauchen.

Auch für Stadtdechant Monsignore Robert Kleine war, auf die Bitte der Familie Biergans sich zu beteiligen, gleich klar, dass er mit von der Partie ist: „Für uns Christen ist Ostern das wichtigste Fest unseres Glaubens, zu dem auch das Gebot der Nächstenliebe gehört. Hier, bei den Street Angels wird der konkrete Einsatz für Menschen in Not erlebbar: Freundlich, einladend und auf Augenhöhe- einfach klasse! Ich bin sehr beeindruckt und kann nur einladen, die Street Angels finanziell oder materiell zu unterstützen.“ so Kleine.

In Köln leben derzeit über 12.000 wohnungslose Menschen. „Diese Zahl ist dramatisch“ so Hendrik Biergans, „Die Stadt hat zwar vor Kurzem die Verlängerung des Förderprogramms „Weiterentwicklung der Kölner Hilfen für Menschen im Kontext Obdachlosigkeit“ beschlossen, mit dem bis März 2025 eine Million Euro zur Verfügung stehen, jedoch ist das noch lange nicht genug.“ betont er und verweist darauf, dass mit diesem Geld nur Einmalzahlungen ausgeschüttet werden. „Private Initiativen wie die Street Angels sind auf Spenden und kontinuierliche Unterstützung angewiesen, um bestehen zu können. Hier ist jeder gefragt.“

Die 1. Vorsitzende der Street Angels, Inga Weber weiß, „es kommen immer mehr Gäste, alles wird teurer, aber dieses Jahr bleiben die Spenden fast komplett aus.“

Die Street Angels laden ihre wohnungslosen Gäste alle 14 Tage zum Breslauer Platz und starten um 12:00 Uhr mit der Essensausgabe. Außerdem verteilen sie gleichzeitig Bekleidung, Hygieneartikel, Schlafsäcke, Isomatten und Zelte.

Wer spenden möchte ist mehr als willkommen, dies zu tun. Das Spendenkonto lautet:

Street Angels Cologne e.V. Kreissparkasse Köln
BIC: COKSDE33XXX
DE48 3705 0299 0000 4798 93

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Kölner Weinwoche-Macher: „Sind am Neumarkt zufrieden, aber…“

Next Story

Depeche Mode: War Köln die letzte Station ihrer langen Reise?

Latest from Blog

Pfand-Aktion beim CSDmit Grüngürtelrosen und Veedelperlen

Köln, 2. Juli 2025 – Gaffel, Mühlen und das GLORIA werden wieder eine Pfandflaschenaktion während der CSD-Demonstration umsetzen. Was letztes Jahr als Schnapsidee entstand, wird dieses Jahr richtig groß! Insgesamt sind drei Wagen der Brauereien bei der Parade dabei, um leere Pfandflaschen zu sammeln. Auch
Go toTop

Don't Miss

Vorstandswahlen bei Kleine Erdmännchen – Kölsche för Kölsche vun 1994 e.V.

Köln, – Mitgliederversammlung mit richtungsweisenden Entscheidungen.Am 21.05.2025 fand die harmonische

Ein unvergesslicher Loss mer schwade-Abend mit Ludwig Sebus

Köln | Was für ein Abend. Was für eine Gänsehautstimmung.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner