Heute: September 5, 2025
September 5, 2025
1 min read

Köln gratuliert Ludwig Sebus zum 100. Geburtstag

Köln feiert heute eine echte Legende: Ludwig Sebus ist 100 Jahre alt geworden. Der kölsche Sänger, Texter und Komponist hat über Jahrzehnte hinweg das kölsche Lied geprägt und gehört zu den beliebtesten Stimmen des Karnevals.

Sebus wurde am 5. September 1925 in Köln geboren und stand bereits in jungen Jahren auf der Bühne. Spätestens seit den 1950er-Jahren ist sein Name untrennbar mit der kölschen Musik verbunden. Mit Liedern voller Herz, Heimatverbundenheit und Humor hat er Generationen von Kölnerinnen und Kölnern begeistert.

Bekannte Titel wie „Jede Stein en Kölle“ oder „Och, wat wor dat fröher schön doch in Colonia“ sind längst Klassiker geworden. Sebus hat nicht nur gesungen, sondern auch viele Texte und Melodien selbst geschrieben – immer mit einem Blick für das Leben der Menschen in seiner Stadt.

Wir fragten auch Manfred Eupen, den ehemaligen Freund von Hans Süper und einen der engsten Freunde von Ludwig Sebus, nach seinen Erinnerungen an den Jubilar.
„Ludwig ist eine Ikone des Kölschen. Er hatte es im Leben nicht immer einfach, und gerade deshalb bewundere ich ihn sehr“, sagt Eupen. „Ich erinnere mich gerne an viele schöne Erlebnisse – etwa an das große Jubiläum im Maritim, als wir das 66-jährige Bühnenjubiläum von Hans Süper organisierten, oder an das gemeinsame Konzert mit Ludwig und Hans im Leonardo Hotel. Diese Momente bleiben unvergessen.

Ludwig-Sebus-Brunnen nimmt Gestalt an
Anlässlich einer Fernsehveranstaltung des WDR zu SebusEhren am 18. Oktober 2020 gab der Vizepräsident des Festkomitees Kölner Karneval bekannt, dass als Geschenk zu Sebus95. Geburtstag ein nach ihm benannter Brunnen errichtet werden solle. In Anlehnung an das Sebus-Lied „Et Rhein-Panorama“ von 1972 soll der Brunnen die Aufschrift „Luur ens vun Düx noh Kölle“ erhalten.
Und jetzt Zum 100. Geburtstag sind zahlreiche Ehrungen geplant. Unter anderem soll ein Brunnen in Köln-Deutz an den beliebten Künstler erinnern. Noch laufen die Abstimmungen mit der Stadt, doch der Plan ist klar: Das Denkmal soll Ludwig Sebus dauerhaft in seiner Heimatstadt würdigen.
Alle Künstler treten kostenlos auf, mit Ausnahme des Kohberg-Orchesters“, betonte Präsident der Großen Kölner Karnevalsgesellschaft, Dr. Joachim Wüst, im Gespräch mit Koeln0221. Damit wolle man Sebus ein ganz besonderes Geschenk machen.
Wir sind gespannt und werden unsere Leser auf dem Laufenden halten, wie es mit dem Ludwig-Sebus-Brunnen weitergeht. Ein Hoch auf Ludwig Sebus – ein Hoch auf eine kölsche Frohnatur.

Ludwig Sebus Geburtstagsfoto

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Gaffel-Aktion mit Rekordbeteiligung abgeschlossen

Latest from Blog

Gaffel-Aktion mit Rekordbeteiligung abgeschlossen

Hauptgewinn Ford Mustang bleibt in Köln Einen besonderen Moment gab es im Gaffel am Dom: Der top-restaurierte Ford Mustang Cabrio aus dem Jahr 1965 wurde jetzt offiziell an den glücklichen Gewinner übergeben.

Bürgermeisterkandidat Patrick Gartmann zu Gast im Sturm Gym

Auf Einladung des WBU-Masterboxen-Weltmeisters Ralf-Peter Frohn-Lux besuchte am 14.08. Patrick Gartmann, unabhängiger Bürgermeisterkandidat für Pulheim, das Sturm Gym von Roland Bebak.Gemeinsam mit Ralf-Peter absolvierte er eine intensive Trainingseinheit und überzeugte dabei mit
Go toTop
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner