
Köln | Die Verantwortlichen der Lanxess-Arena können in 2024 verkünden: Das Henkelmännchen war auch im vergangenen Jahr Deutschlands sportlich besucherstärkste Indoor-Arena.
- Lanxess-Arena verzeichnet für 2024 tolle Besucherzahlen
- Besonders Sportevents fanden riesigen Zuspruch
- So ist die Lanxess-Arena die Nummer eins in Deutschland
Im Rahmen des Stadion- und Arena-Rankings 2024, das von Stadionwelt veröffentlicht wurde, belegt die Kölner Multifunktionsarena erneut den ersten Platz unter den deutschen Arenen im Bereich Sportveranstaltungen.
Mit 1.087.910 Sportgästen im Kalenderjahr 2024 liegt sie deutlich vor allen konkurrierenden Mehrzweckhallen – darunter die Uber Arena in Berlin und die Barclays Arena in Hamburg.
Löcher freut sich über ein absolutes Rekordjahr
„Dass wir im Bereich Sport erneut die Nummer eins unter den deutschen Arenen sind, macht uns sehr stolz. 2024 war für uns ein absolutes Rekordjahr – mit herausragenden Veranstaltungen wie der Handball-Europameisterschaft, dem Eishockey-Boom rund um die Kölner Haie und gleich zwei Final4-Turnieren“, sagt Geschäftsführer Stefan Löcher zufrieden.
„Dieses Ergebnis ist das Resultat harter Arbeit, enger Partnerschaften und einer großen Leidenschaft für den Sport. Unser Dank gilt allen Fans, Veranstaltern und Teams sowie der Sportstadt Köln und dem Sportland NRW, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Insgesamt verzeichnete die Lanxess-Arena 2024 mit 2.426.510 Besucher:innen – ein Plus von 24,81% gegenüber dem Vorjahr. Damit bleibt sie nicht nur die größte, sondern auch die meistbesuchte Arena Deutschlands.

Einen entscheidenden Anteil am Spitzenergebnis haben die Kölner Haie. Der aktuelle Eishockey-Vizemeister stellte in der Saison 2023/24 mit einem Zuschauerschnitt von 16.993 Fans pro Heimspiel einen neuen europäischen Eishockey-Rekord auf, der in der Zwischenzeit sogar erneut gebrochen wurde. Rund die Hälfte der gesamten Sportbesucher:innen der Arena entfiel allein auf die Spiele der Haie.
Mit der EHF EURO 2024 war Köln erneut Teil der bestbesuchten Handball-Europameisterschaft der Geschichte, über eine Million Zuschauer:innen verfolgten das Turnier. Die Arena in Deutz war dabei einer der Hauptspielorte und Schauplatz des Finalwochenendes.
Handball-Highlights in der Lanxess-Arena
Ergänzt wurde das Handballjahr durch zwei weitere Highlights: das REWE Final4 um den DHB-Pokal sowie das Final4 der Champions League 2024. Beide Club-Wettbewerbe waren erneut ausverkauft und unterstreichen den internationalen Ruf der Arena als Handball-Hochburg Europas.
Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben zudem zahlreiche weitere Top-Events wie das Basketball-Länderspiel Deutschland gegen Frankreich, das Icon League Opening, die „Night of the Jumps“, die World Darts Gala sowie das eSports-Highlight IEM Cologne, die allesamt tausende Sportfans in die Arena lockten.
Lanxess-Arena bleibt vielseitige Location
Trotz der vielen Besucher bei den Sportveranstaltungen bleibt die Lanxess-Arena auch eine der vielseitigsten Eventlocations Deutschlands. Neben über einer Million Sportbesucher:innen kamen 2024 auch 1.323.600 Entertainment-Gäste sowie 15.000 Business-Besucher:innen nach Köln-Deutz.