Heute: April 23, 2025
März 14, 2024
1 min read

Cavalluna ist nicht nur eine Show für Pferdefreunde

Stefan Löcher (M.) steht mit Pferdepflegerin Carmen Ortega und Dressurreiter Filipe Fernandes sowie dem Show-Pferd „Gorgorito“ und Pony „Arno“ vor der Lanxess-Arena. Foto: Neusser

Köln | Am 27. und 28. April werden nicht Menschen, sondern Pferde die großen Stars in der Lanxess-Arena sein. Cavalluna gastiert für drei Termine mit einer neuen Show im Henkelmännchen und wird nicht nur Pferdefreunde verzaubern.

Bereits zum 17. Mal kommt die Veranstaltung nach Köln. Diesmal unter dem Motto: „Land der tausend Träume“. Dafür hat sich das Kreativteam um Autor, Regisseur und Komponist Klaus Hillebrecht einige besondere Highlights einfallen lassen. 

Besondere Geschichte von Cavalluna

Um was geht es in der abenteuerlichen Geschichte: Yuen, die mit seltenen blauen Augen geboren wurde – ein Zeichen besonderer Talente – wird aufgrund einer Weissagung vom bösen königlichen Berater Merl und seinen Schergen verfolgt. Auf der Flucht erfährt sie vom fernen Land der Tausend Träume, in dem jeder sich selbst verwirklichen und seine Begabungen ausleben kann.

Ihre Suche nach diesem mystischen Ort führt sie zu einem Shaolin-Meister, Kung-Fu-Kämpfern und einem Pferdeflüsterer, doch ihre Verfolger sind ihr immer dicht auf den Fersen. Wird sie es schaffen, das sagenumwobene Land der Tausend Träume zu erreichen?

Bei der Show sind über 100 Mitwirkende dabei, 62 Pferde und Ponys sowie ein Muli werden auftreten. „Der Aufwand ist riesig im Vorfeld ist enorm. 1.200 Quadratmeter Reitboden muss als Untergrund verlegt werden, dazu kommen 150 Tonnen Sand. Zudem muss der komplette Backstagebereich geräumt werden, damit Pferdeboxen für die Tiere aufgebaut werden können.

Dressurquadrille der Equipe Fernandes bei der Show von Cavalluna. Foto: Cavallun

Dabei steht das Wohl der Tiere an oberster Stelle. Damit die Pferde nicht zu viel Reisestress bekommen, gibt es zwischen den Tourdaten Zwischenställe, in denen sie untergebracht werden. Damit es höchstens eine Fahrzeit von vier Stunden gibt.

„In den Zwischenställen, als auch während der Fahrt in den mobilen Boxen, achten wir strikt darauf, dass immer die gleiche Reihenfolge eingehalten wird, damit jedes Pferd immer den gleichen Nachbarn hat“, erzählt Jessica Block, Organisatorin der Cavalluna-Show.

Die Pferde „Gorgorito“ und Pony „Arno“ werden von Carmen Ortega und Filipe Fernandes gefüttert. Foto: Neusser

Auch das Vetarinäramt schaut genau auf die Situation vor Ort. Block: „Vor jeder Show werden unabhängige Tierärztinnen und Tierärzte und Tierschutz-Vertreterinnen und -Vertreter die Pferde begutachten. Gibt es dabei ein kleines Problem, kann die Show nicht stattfinden.“

Stefan Löcher freut sich auf die Show von Cavalluna

„Wir freuen uns sehr auf dieses Wochenende. Denn Cavalluna gehört schon zu Tradition in der Lanxess-Arena“, freut sich Geschäftsführer Stefan Löcher. Bei Cavalluna handelt es sich um eine Show für die ganze Familie.“ Knapp 20.000 Tickets sind bereits für die drei Auftritte Ende April im Henkelmännchen verkauft.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Dummse Tünn (†86) beerdigt: Diese Milieu-Originale leben noch

Next Story

Zweite Heimpleite: Haie scheiden in Pre-Playoffs aus

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen

Bahn frei für den FC-Renntag!

Köln | Am Ostermontag, 21. April steigt auf der Kölner Galopprennbahn der traditionsreiche FC-Renntag zu Gunsten der FC-Stiftung. FC-Fans und Besucher dürfen sich auf Spitzensport, ein buntes Familienprogramm und zahlreiche FC-Profis freuen.
Go toTop

Don't Miss

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste

Finale furioso! Haie fordern im Endspiel die Eisbären Berlin

Köln | Justin Schütz war nicht mehr zu halten. Kölns
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner