Köln | Bekommt der Grandseigneur des kölschen Fasteleer nun bald doch sein Denkmal…? Es war im Oktober 2020, und ist also mehr als drei Jahre her, als WDR 4 und das Festkomitee
Köln | Da kann man nur sagen: Herzlichen Glückwunsch! Bekanntlich waren die letzten Wochen keine leichte Kost für die treuen Fans der Kölner Haie. Das peinliche Aus der Truppe in den Pre-Playoffs
Köln | Ludwig Sebus ist 98 Jahre und hat zig Ehrungen als Grandseigneur des kölschen Fasteleer erfahren. Aber einen eigenen Zeichentrickfilm – den hat wohl noch keine Karnevalsgröße sein Eigen nennen können.
Gräfenheinichen | Es wird immer skurriler… Wir hatten von den Drohungen gegenüber Niclas M. (18), der seit Monaten als selbsternannter „Deutscher Anzeigenhauptmeister“ bundesweit auf Falschparker-Jagd unterwegs ist und für kontroverse Schlagzeilen und
Köln | Sie ist als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel beliebt, aber bleibt gefährlich: die Wahner Heide. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden und
Köln | Wohl fast jeder kölsche Mallorca-Urlauber hat zumindest von der 47-11-Kölschkneipe schon mal gehört. Der kultige Laden der leidenschaftlichen FC-Fans Ron „Bigron“ Büttner und Simone ist ein beliebter Treffpunkt vieler Fußballfans
Köln | Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Köln mit der Teilnahme an der „Earth Hour“ am Samstag, 23. März 2024, wieder ein Zeichen für den Klimaschutz. Alle Kölner*innen sind aufgerufen, sich daran
Köln | Seit sechs Tagen ist die Saison der Kölner Haie beendet. Während acht andere Mannschaften im Viertelfinale um das Weiterkommen kämpfen, versuchen die Verantwortlichen des KEC die Scherben der enttäuschenden Spielzeit
Köln | Was war denn da nur los bei der CDU Köln…? Wie die „Kölnische Rundschau“ zuerst berichtete, laufen derzeit Nachforschungen zu finanziellen Unregelmäßigkeiten in der Geschäftsstelle der Partei, sogar die Behörden
Köln | Die Stadt Köln wird in der letzten Märzwoche mit der Beseitigung der Sturmschäden am Rheinufer „Riviera Rodenkirchen“ beginnen, die durch das Unwetter vom 21. Dezember 2023 entstanden sind. Aufgrund der wiederkehrenden