Heute: April 22, 2025
März 23, 2024
1 min read

Bomben und Granaten: Wahner Heide gilt weiter als gefährlich

Das Naherholungsgebiet Wahner Heide. Foto Stadt Köln/Schmitten

Köln | Sie ist als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel beliebt, aber bleibt gefährlich: die Wahner Heide. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden und bilden nach wie vor eine Gefahr für die Bevölkerung.

Spaziergänger*innen dürfen die Wege deshalb weiterhin nicht verlassen. Sie sind durch Hinweisschilder und Holzpfähle mit einer roten Farbmarkierung oder durch rote Markierungen an Bäumen gekennzeichnet.

Stadtrat beschließt „Kampfmittelunfallverhütungsvorordnung Wahner Heide“

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung die „Kampfmittelunfallverhütungsvorordnung Wahner Heide“ für weitere 20 Jahre beschlossen. Aus Gründen der Gefahrenabwehr insbesondere für das Leben und die Gesundheit der Besucher*innen der Wahner Heide, hatte die Stadt Köln 2004 eine Rechtsgrundlage geschaffen, um ein Betreten der Kampfmittelverdachtsflächen und sonstige gefährliche Betätigungen allgemein zu untersagen.

Diese Verordnung enthielt keine Beschränkung der Geltungsdauer und tritt somit nach 20 Jahren Gültigkeit nun außer Kraft.

Wahner Heide war seit 1817 Übungsschießplatz der Artillerie

Das gesamte Areal der Wahner Heide war seit 1817 Übungsschießplatz der Artillerie. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teilbereiche Ziel alliierter Bombenangriffe. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von den Belgischen Streitkräften als Truppenübungsplatz genutzt.

Im Februar 2004 wurde die Fläche an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben. Heute wird es von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (früher Bundesvermögensamt) als fiskalische Bundesliegenschaft verwaltet.

Die Expert*innen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf hatten im Januar dieses Jahres eine neue Bewertung der Gefahren durch Kampfmittel im Boden der Wahner Heide vorgenommen.

Wahner Heide: Militärische Nutzung sorgt für Gefahr

Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass aufgrund der langjährigen und vielfältigen militärischen Nutzung des Gebietes nach wie vor eine besondere Gefahr für die Besucher*innen der Wahner Heide besteht. Diese Annahme wird dadurch untermauert, dass anlässlich von Räumungsmaßnahmen im Bereich der Wahner Heide erhebliche Mengen Munition gefunden wurden.

Mit dem Wegekonzept soll der Besucherverkehr in interessante Bereiche gelenkt werden. Außerdem sollen ausreichende Ruhezonen entstehen, in denen sich die Natur weitgehend ungestört entwickeln kann.

Wanderwege sind mit Pflöcken gekennzeichnet

Dazu wird die Benutzung des bestehenden Wegenetzes in bestimmten Bereichen eingeschränkt. Wege, die Sie auch zukünftig zum Wandern und Radfahren benutzen dürfen, sind mit Pflöcken mit rotem „Deckel“ gekennzeichnet.

Die Gesamtlänge der Wander- und Radwege auf Kölner Stadtgebiet beträgt rund 31 Kilometer, außerdem werden Reitwege mit einer Gesamtlänge von etwa 17 Kilometern ausgewiesen. Auch in den Nachbarkreisen sind die Wege und Reitwege entsprechend markiert.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Weiterer US-Topstar gastiert in der Lanxess-Arena

Next Story

Kölner Haie: Emotionaler Abschied für David McIntyre

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen

Bahn frei für den FC-Renntag!

Köln | Am Ostermontag, 21. April steigt auf der Kölner Galopprennbahn der traditionsreiche FC-Renntag zu Gunsten der FC-Stiftung. FC-Fans und Besucher dürfen sich auf Spitzensport, ein buntes Familienprogramm und zahlreiche FC-Profis freuen.
Go toTop

Don't Miss

Kölns nutzloseste Sporthalle steht weiter leer – „Ei ins Nest gelegt“

Köln | Mal wieder ein Beispiel von Schlamperei in der

Karneval pur: Kommt jetzt das „Ampelprinzchen“ für Köln?

Köln | Ob die Mainzelmännchen in Mainz, Elvis Presley in
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner