Köln-Südstadt. Jo, mer künne fiere! Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Severinstraße wieder in Kölns längste Tafel. Das traditionsreiche Straßenfest „Dä längste Desch vun Kölle“ lockt bereits zum 43. Mal Besucherinnen und Besucher ins Vringsveedel – mit buntem Bühnenprogramm, kulinarischen Highlights und vielen Gelegenheiten zum Stöbern.

Rund 120 Händler, Vereine, Handwerker und Gastronomen präsentieren ihre Angebote unter freiem Himmel. Von Mode über Spielwaren bis hin zu Blumen und Wohnaccessoires ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch kulinarisch hat das Fest einiges zu bieten: Süßes und Herzhaftes laden zum Probieren ein, während Kölsch, Wein und andere Getränke für die passende Erfrischung sorgen.
Musik, Kunst und Programm für die ganze Familie

Auf der Bühne am Severinskirchplatz sorgen zahlreiche Künstler für Stimmung. Mit dabei sind unter anderem:
Altreucher, Ne Rotznas, Sprinter, KEV, Auerbach, Ramon, Torben Klein, Mir sin jeck, Domstadtbande, Tommy Walter, Gino Dal Nero, Hinterhofchor, Timo Schwarzendahl, The Big Live, Marita Köllner, Soul 7 und Düx.
Für kleine Gäste wartet zwischen Im Dau und Karl-Berbuer-Platz ein eigener Kinderbereich mit zwei Hüpfburgen, Kinderschminken, Karussell und weiteren Attraktionen. Kunstliebhaber können im Hirschgäßchen eine „Kunstmeile“ mit Ausstellungen und Live-Performances entdecken.
Ein weiteres Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag am 21. September von 13 bis 18 Uhr – ideal, um das Straßenfest mit einem gemütlichen Einkaufsbummel zu verbinden.
Wichtige Hinweise zur Anfahrt
Wegen der Veranstaltung sind die Severinstraße und die angrenzenden Straßen gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag, 19 Uhr, und endet am Montag um 5 Uhr. Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder auf umliegende Parkmöglichkeiten auszuweichen.
Ob Shopping, Schlemmen oder einfach das besondere Flair der Südstadt genießen: „Dä längste Desch vun Kölle“ ist auch in diesem Jahr wieder ein Muss für alle, die Köln von seiner geselligen Seite erleben wollen.