
Quelle Stadt Köln
Köln – Die Kölnerinnen und Kölner haben am Sonntag ihre Stimmen zur Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters abgegeben. Keiner der 13 Kandidatinnen und Kandidaten konnte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erzielen. Damit kommt es am 28. September 2025 zu einer Stichwahl zwischen Berîvan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD).

Ergebnisse im Überblick
Mit 28,12 Prozent erreichte Berîvan Aymaz das beste Ergebnis des ersten Wahlgangs. Auf Platz zwei folgt Torsten Burmester mit 21,33 Prozent. Der CDU-Kandidat Markus Greitemann kam auf 19,47 Prozent und verpasste damit knapp den Einzug in die Stichwahl.
Weitere Ergebnisse:
- Rüdiger Büschges (AfD): 8,48 %
- Jörg Kockerbeck (Linke): 6,12 %
- Dr. Mark Benecke (Die PARTEI): 3,53 %
- Mörtter (Einzelbewerber): 3,45 %
- Görzel (FDP): 2,96 %
- Campione (KSG): 2,54 %
- Wolfram (Volt): 2,53 %
- Feuser (GUT & Klima): 0,72 %
- Herden (PdF): 0,55 %
- Güçlü (Einzelbewerber): 0,20 %
Wahlbeteiligung und Bedeutung
Die Wahlbeteiligung lag bei rund 57 Prozent. Das Interesse war damit höher als bei manch früheren Kommunalwahlen. Die Entscheidung in zwei Wochen wird richtungsweisend für die Zukunft der Stadt sein: Aymaz setzt auf Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit, während Burmester vor allem beim Wohnungsbau und der Stadtentwicklung Akzente setzen will.
Nachfolge von Henriette Reker

Die bisherige Amtsinhaberin Henriette Reker (parteilos) trat nach zwei Amtszeiten nicht mehr an. Damit endet ihre zehnjährige Amtszeit. Die Stichwahl am 28. September wird entscheiden, ob Köln künftig erstmals eine grüne Oberbürgermeisterin bekommt oder ob die SPD nach langer Zeit wieder die Stadtspitze übernimmt.