Heute: August 25, 2025
März 22, 2024
1 min read

Köln nimmt Samstag an der „Earth Hour“ teil

Die Earth Hour ist eine Initiative für den Klimaschutz. Foto: Bopp

Köln | Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Köln mit der Teilnahme an der „Earth Hour“ am Samstag, 23. März 2024, wieder ein Zeichen für den Klimaschutz. Alle Kölner*innen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen, das Licht während der „Earth Hour“ ab 20.30 Uhr für eine Stunde auszuschalten.

Unter dem Motto „Deine Stunde für die Erde!“ ist diese symbolische Aktion ein Appell an die Menschen, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Die vom „World Wide Fund For Nature“ (WWF) im Jahr 2007 ins Leben gerufene „Earth Hour“ ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Dem Aufruf zur Teilnahme sind im Jahr 2023 deutschlandweit 575 Städte gefolgt.

Earth Hour verbindet Menschen weltweit

„Die ‚Earth Hour‘ verbindet die Menschen weltweit in ihrem Bemühen um gelebten Klimaschutz: Rund um den Globus bleiben für eine Stunde bekannte Bauwerke im Dunkeln, Institutionen und Haushalte schalten das Licht aus“, sagte Henriette Reker zu der Aktion.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich am Samstag auf die Earth Hour. Foto: Bopp

Die Oberbürgermeisterin weiter: „Ich danke allen Kölner*innen, die durch ihre Teilnahme an der ‚Earth Hour‘ ein Zeichen setzen und darüber hinaus auch im Alltag auf den sparsamen Einsatz von Energie achten, für eine lebenswerte Zukunft.“

In Köln werden 131 Baudenkmäler nicht mehr beleuchtet

In Köln werden die 131 sonst regelmäßig beleuchteten Baudenkmäler bereits seit September 2022 zum Zweck der Energieeinsparung nicht mehr beleuchtet. Diese Regelung greift noch bis auf Weiteres, nicht jedoch für den Kölner Dom.

Die 2023 installierten energiesparenden LED-Leuchten werden seit den Ostertagen des letzten Jahres abends wieder zugeschaltet. Während der „Earth Hour“ wird die Beleuchtung des Kölner Doms auch in diesem Jahr für eine Stunde abgeschaltet.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

LMS-Talk: Der FC gehört zum Geißbockheim und nicht nach Marsdorf

Next Story

Kölsche Ballermann-Kneipe ab jetzt im Stadtmuseum

Latest from Blog

Bürgermeisterkandidat Patrick Gartmann zu Gast im Sturm Gym

Auf Einladung des WBU-Masterboxen-Weltmeisters Ralf-Peter Frohn-Lux besuchte am 14.08. Patrick Gartmann, unabhängiger Bürgermeisterkandidat für Pulheim, das Sturm Gym von Roland Bebak.Gemeinsam mit Ralf-Peter absolvierte er eine intensive Trainingseinheit und überzeugte dabei mit
Go toTop

Don't Miss

Riesenandrang: „Erfinder des Ballermann“ beigesetzt

Köln | Ein würdevoller Abschied von einem Liebling aus dem

Donnerstag: LMS zum Karneval- Buchungseklat, OB und FC!

Köln | Sommerloch? Nicht bei uns. Aus aktuellem Anlass schlagen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner