
Köln | Nur ein kleines Lächeln huschte über das Gesicht von Janne Juvonen als von den 17.904 Besuchern in der Lanxess-Arena die letzten Sekunden heruntergezählt wurden. Der erst am Dienstag verpflichtete neue Keeper erhielt erstmals die Chance seine Klasse zu zeigen und tat das mit Bravour. Denn der 32-Jährige erlebte das perfekte Debüt für den neuen Schlussmann der Haie.
- Kölner Haie besiegen die Löwen Frankfurt
- Janne Juvonnen feierte das perfekte Debüt im Kölner Trikot
- Kölner Haie feiern den sechsten Heimsieg in Folge
Gegen die Löwen Frankfurt zeigte der Finne seine Klasse und feierte beim souveränen 5:0-Erfolg gegen die Hessen in der Deutschen Eishockey Liga gleich sein erstes Spiel ohne Gegentor im Kölner-Trikot.
Kölner Haie: Janne Juvonen freut sich über die Leistung
„Ich bin glücklich. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut laufen würde“, gab der Zugang zu. „Ich habe versucht, es einfach zu halten und mich auf das Spiel zu fokussieren. Das hat gut funktioniert. Die Mannschaft hat gut gespielt und es mir einfach gemacht. Es war für mich ein langer Sommer, ich habe lange nicht gespielt. Wir können in dieser Saison viel erreichen.“
Dabei machte es Juvonen seinem Vorgänger nach. Als Julius Hudacek während der vergangenen Spielzeit erstmals für die Domstädter auf das Eis kam, feierte der einstige Publikumsliebling einen 2:0-Sieg über die Straubing Tigers.
„Wir sind sehr froh, dass Janne bei uns ist. Er ist ein sehr erfahrener Torwart, der in Schweden, in der Schweiz und Österreich schon viele Spiele absolviert hat“, sagte Haie-Coach Kari Jalonen über seinen neuen Schützling. „Janne strahlt sehr viel Ruhe aus, ist erfahren und sehr beweglich in seinen Aktionen.“

Das bewies der neue Schlussmann bereits in den ersten 40 Sekunden. Der Finne musste gleich zweimal gegen Matthew Wedman und Chris Wilkie einen Rückstand verhindern und bestand die beiden Prüfungen des Löwen-Duos mit Bravour.
Kölner Haie nutzten ihre Möglichkeiten zu zwei Toren
Danach übernahmen die Haie aber immer mehr das Kommando. Die Gastgeber forcierten das Tempo, ließen die Hessen hinterherlaufen und nutzten ihre Möglichkeiten zu zwei Toren. „Wir können froh sein, dass es nur 0:2 steht. Köln ist viel besser als wir“, haderte Löwe Markus Schweiger mit der Vorstellung seiner Mannschaft im ersten Abschnitt.
Doppelter Torschütze war Valtteri Kemiläinen. Der schussstarke Verteidiger spielte beim 1:0 zunächst Ty Glover aus und überraschte Cody Brenner im Frankfurter Gehäuse mit einem Schuss über die Schulter, beim zweiten Treffer ließ der Finne einen Strahl von der blauen Linie ab, Frankfurts Ryan McKiernan fälschte den Versuch unhaltbar für Brenner zum 2:0 ab.
Im zweiten Abschnitt machten der KEC dort weiter, wo er aufgehört hatte. Spielfreudig und gleichzeitig kontrolliert zeigte sich das Jalonen-Team und markierte auch die nötigen Tore, um Hoffnung auf Punkte bei den Hessen erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Kölner Haie: Janne Juvonen hält die Null fest
Als die Löwen etwas besser in die Partie kamen und Juvonen durch Michael Joaux, Maksim Matushkin und Wilkie prüften, machte Ryan MacInnis das vorentscheidende 3:0. Dabei fälschte der Angreifer einen Schuss von Maximilian Kammerer unhaltbar für Brenner ab.
Doch der Torhunger der Haie war noch nicht gestillt. Nach einem Puckgewinn im Frankfurter Drittel zog Kammerer sofort ab und erzielte noch der zweiten Sirene noch das vierte Kölner Tor. „Ich habe versucht, die Scheibe schnell auf das Tor zu bringen. Ich hatte dabei ein wenig Glück“, meinte der Torschütze nach seinem zweiten Saisontor. „Wir haben ein sehr gutes starkes Spiel abgeliefert, Leidenschaft gezeigt und waren extrem stark in den Zweikämpfen.“
Kölner Haie erzielen Tor in Überzahl
Und auch im Powerplay klappte es bei den Hausherren. Dabei war das fünfte Kölner Tor eine wunderschöne Kombination über Nate Schnarr und Patrick Russell, die Gregor MacLeod zu seinem achten Tor verwertete. Dabei erklomm der Kölner Spielmacher die Spitze der DEL-Scorer mit 19 Zählern. Nur Sekunden später traf Kapitän Moritz Müller nur die Latte und verpasste es, das halbe Dutzend vollzumachen.
Bereits am Dienstag reisen die Haie zum Auswärtsspiel nach Iserlohn. Bei den Roosters will die Mannschaft von Kari Jalonen den positiven Trend fortsetzen.