Heute: August 3, 2025
Januar 4, 2024
1 min read

Südstadt: Abschied von Kölner Bier-Institution

Die Ubierschänke war Heimat vom Böll Bier. Foto: Bopp

Köln | „Ein Abschied mit Tränen in den Augen, ein neuer Anfang mit viel guter Laune und Stimmung.“

Abschied von einer Kölner Biermarke und einem Aushängeschild der Südstadt.

Denn das beliebte Böll Bier, benannt nach Südstadt-Szenewirt Clemens (†2017), dem Neffen von Literatur-Genie Heinrich Böll, soll es künftig nicht mehr geben.

Ära von beliebter Biermarke endet nach 13 Jahren

„Im Februar 2011 gründete Günther Zabel mit Freunden die BöllBier Brauerei. Die Motivation war ein süffiges Kölsch, geschmacklich ein wenig außerhalb des Mainstreams der großen Kölschbrauereien mit einem eigenständigen Image und gesellschaftspolitischen Anspruch zu brauen“, schildert Detlev Weisweiler von der Ubierschänke, wo das Böll Bier ausgeschenkt wurde, in einem öffentlichen Posting in den sozialen Netzwerken.

Das Böll Bier wurde im Lohnbrauverfahren nach eigener Rezeptur bei der Sünner Brauerei in Kalk gebraut. Die Sünner Brauerei in Kalk ist die älteste Kölsch Brauerei der Welt.

Im Ausschank war es in den Gaststätten „Zur Linde“, im „Alcazar“ und in der „Ubierschänke“.

Clemens Böll. Foto: Bopp

„Leider ist es Günter nicht gelungen, eine eigene Brauerei aufzubauen“, so Weisweiler, „Im August 2023 verstarb Günther Zabel. Für die Böll Bier GmbH & Co KG. wurde die Liquidation beschlossen. Nach 13 Jahren Böll Bier endet nun diese Ära.

Die beiden Gaststätten – Ubierschänke und Alcazar, die Günther Zabel mit Freunden betrieb – leben aber weiter und begrüßen und bewirten ihre Gäste im Sinne von Günter, der als Gastgeber sehr beliebt war.“

Schreckenskammer-Kölsch ab jetzt an der Theke

Und er kündigt eine neue Marke an: „Die Betreiber der Gaststätten Alcazar und Ubierschänke haben entschieden, dass in ihren Gaststätten nun ein neues Kölsch, ein Kölsch mit Tradition und mit Zukunft ausgeschänkt wird.

Ab dem 5.01.2024 wird es Schreckenskammer-Kölsch in der Ubierschänke geben, mit einem musikalischen Auftritt von Mates.

Ein junges Kölsch, das exakt zu den beiden Gaststätten passt…. Ein Bier mit einem traditionsreichen Background – wie die beiden Gaststätten. Eine große Portion neuer Schwung in der Kölner Kneipenszene.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Schumi-Fan startet Petition – das ist der Grund

Next Story

Kölner Polizei: „Kommissar Sam“ schnappt Einbrecher

Latest from Blog

Kölner Haie halten Tyrväinen und holen Kemiläinen

Köln | Bei den Kölner Haie erhält die finnische Fraktion weiteren Zuwachs. Der Eishockey-Vizemeister hat Verteidiger Valtteri Kemiläinen von Sparta Prag verpflichtet. Zudem verkündete der KEC die Vertragsverlängerung von Juhani Tyrväinen für eine

Viktoria verstärkt sich mit Boboy und Popp

Köln | Drei Wochen vor dem Start in die neue Drittligasaison mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Schweinfurt (2. August, 14 Uhr) im Sportpark Höhenberg hat Viktoria Köln die Defensive und die Offensive noch
Go toTop

Don't Miss

Riesenandrang: „Erfinder des Ballermann“ beigesetzt

Köln | Ein würdevoller Abschied von einem Liebling aus dem

Donnerstag: LMS zum Karneval- Buchungseklat, OB und FC!

Köln | Sommerloch? Nicht bei uns. Aus aktuellem Anlass schlagen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner