Heute: April 23, 2025
März 19, 2024
1 min read

Riviera Rodenkirchen: Beseitigung von Sturmschäden beginnt

Eduard Bopp Fotografie\rKöln Deutschland\r24.05.2022\rRodenkirchener Brücke\rCopyright\rEduard Bopp Sportfotografie\rmail@fotobopp.de\r

Köln | Die Stadt Köln wird in der letzten Märzwoche mit der Beseitigung der Sturmschäden am Rheinufer „Riviera Rodenkirchen“ beginnen, die durch das Unwetter vom 21. Dezember 2023 entstanden sind. Aufgrund der wiederkehrenden Hochwasserlagen des Rheins und der anhaltend ergiebigen Niederschläge konnten die Verkehrssicherungsarbeiten im Bereich der Riviera (Uferstraße, Köln-Rodenkirchen) bisher nicht durchgeführt werden.

Aktuell ist der Boden immer noch stark durchfeuchtet und ein Befahren selbst mit Forstmaschinen im Arbeitseinsatz nicht möglich. Der Beginn der Arbeiten hängt vom Pegel- bzw. Grundwasserstand des Rheins und der Befahrbarkeit der Grünanlage ab. Geplant ist der Beginn der Maßnahme ab Montag, 25. März 2024.

Baumpflegearbeiten am Rheinufer in Rodenkirchen

Neben den liegenden Bäumen ist die Fällung von etwa 25 Pappeln notwendig. Der Großteil der Fällungen betrifft insbesondere den stark in Mitleidenschaft gezogenen Abschnitt in der Nähe des Campingplatzes. Viele der noch stehenden Bäume sind „angeschoben“ (teilentwurzelt), weisen massive Kronenbrüche und -verluste auf, beziehungsweise müssen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit nach Freistellung gefällt werden.

Eine artenschutzrechtliche Prüfung erfolgt unmittelbar vor der Bearbeitung der Bäume, um bewohnte Habitatstrukturen und Nistaktivitäten erkennen und entsprechend mit der Unteren Naturschutzbehörde das weitere Vorgehen abstimmen zu können.

Die Umsetzung der Maßnahme erfordert einen hohen logistischen und technischen Aufwand und es ist mit Arbeitszeiten von etwa 7 bis 18 Uhr zu rechnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern und mit Forstspezialmaschinen durchgeführt werden.

Im Anschluss wird das Holzmaterial mit einem Großhacker zerkleinert, wodurch es zu einer hohen Lärmbelastung über zwei bis drei Tage kommen kann. Flurschäden, die nach Ende der Maßnahme beseitigt werden, sind zu erwarten.

Während der Arbeiten werden die beiden Wege in der Grünanlage für Fußgänger- und Fahrradfahrer*innen gesperrt und auf die Uferstraße gelenkt (ab Höhe Grüngürtelstraße Richtung Campingplatz).

In diesem Bereich wird auch ein Halteverbot für Fahrzeuge eingerichtet. Die abgesperrten Arbeitsbereiche können aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Bei Rückfragen ist die Verwaltung für Bürger*innen per E-Mail an 67-Baumangelegenheiten@stadt-koeln.de erreichbar.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Ehrungen für Erfolge bei „Stadt Land zu Fuß“

Next Story

Finanzskandal bei Kölner CDU – das hat der Karneval damit zu tun

Latest from Blog

Heimstarke Haie wollen Finalserie ausgleichen

Köln | Die Playoffs im Eishockey sind nicht nur die schönste Zeit des Jahres. Die Spiele um die Deutsche Meisterschaft ist auch eine Phase des schnell Vergessens. Sowohl nach großen Siegen als auch

Top-Stimmung beim FC-Renntag

Köln | Was für ein wundervoller FC-Renntag! Auf der Rennbahn in Weidenpesch, der „grünen Lunge Kölns“, blieb es Ostermontag trocken. Und so konnten sich mehr als 10 000 Besucher über spannende Rennen
Go toTop

Don't Miss

Wer ist Verantwortlich für das Clubsterben ?

Aber diesmal war es anders. Dieser Stillstand von fast zweieinhalb

Kölner Polizei: Harte Bilanz vom Osterwochenende

Köln | Polizisten haben von Freitag (18. April) bis Montag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner