
Köln | Pfui deibel! Da dürften die Mäuse auf den Tischen nicht nur getanzt haben. . .
Ekel-Enthüllungen um eine Pizzeria in Köln-Kalk!
Bei der Hygienekontrolle und Lebensmittelüberwachung stellten die Gutachter demnach verheerende Zustände auf der Olpener Straße fest.
„Zum Zeitpunkt der Kontrolle befand sich der Betrieb in einem hygienisch sehr schlechten Zustand. In der Küche und im Verkaufsraum wurden Ausscheidungen von Schadnagern vorgefunden. Die betroffenen Räume waren so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung sämtlicher Einrichtungsgegenstände erforderlich war“, heißt es auf „Lebensmitteltransparenz.nrw“.
Alles war offenbar voller Mäuse-Sch…

Denn: „Es befand sich etwa Mäusekot in Lebensmittelregalen, auf dem Arbeitstisch neben einer Aufschnittmaschine und in den Bodenbereichen der Küche. Zudem bestanden zahlreiche hygienische und bauliche Mängel, wie etwa mangelnde Beleuchtung und beschädigte Dichtungen der Kühltheke. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Ein geeignetes Verfahren zur Schädlingsbekämpfung fehlte.“
Schädlingsbekämpfer tauchen bei Kontrolle auf
Besonders schwerwiegend: „Die Kontrolle fand während der üblichen Betriebs- und Geschäftszeiten statt. Zum Zeitpunkt der Kontrolle wurden Lebensmittel zur Ausgabe vorbereitet, die in den durch Schadnagerkot verunreinigten Bereichen zubereitet bzw. gelagert wurden. Aufgrund der festgestellten Verstöße wurde durch die obenstehende Behörde die ordnungsbehördliche Schließung des Betriebes angeordnet. Die Zustände stellen einen Verstoß gegen § 12 LFGB sowie Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II der VO (EG) 852/2004 dar.“
Wurde denn nachgebessert? Nun ja…
Fazit: „Bei der Nachkontrolle am 30.10.2025 wurde festgestellt, dass der Betrieb in den wesentlichen Teilen gereinigt wurde, es bestanden jedoch weiterhin Mängel. Eine Desinfektion konnte nicht nachgewiesen werden. Desinfektionsmittel und professionelles Reinigungsmittel konnten nicht dargelegt werden. Eine Schädlingsbekämpfungsfirma erschien mit zwei Mitarbeitern während der Kontrolle. Schwachstellen wurden angesprochen und versichert, diese umgehend zu bearbeiten.
Bei der weiteren Nachkontrolle vom 06.11.2025 hat eine Schädlingsbekämpfung stattgefunden. Die Bekämpfung wird vorübergehend alle 2 Wochen stattfinden. Es fand eine Grundreinigung statt. Zur Abstellung der baulichen Mängel wurden laut Angaben des Inhabers bereits Bestellungen gemacht.“
Der Betrieb ist inzwischen offenbar wieder geöffnet. Auf Nachfrage wollte sich niemand äußern.