Heute: November 6, 2025
November 21, 2023
1 min read

Kunstszene: Ritterschlag für „Kölschen Banksy“

Die Deutsche Bank von Peter Mück. Foto: Mück

Köln | Es kommt nicht alle Tage vor, das ein soziales Kunstprojekt in ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte aufgenommen wird. Nun aber ist es soweit!

Seit 2017 betreibt der Kölner Künstler Peter Mück das soziale Kunstprojekt DEUTSCHE BANK 20 mit nachweislich wachsendem Erfolg.

Bereits zweimal wurde bereits eine Geldspende im vierstelligen Bereich an eine soziale Einrichtung zugunsten obdachloser Menschen übergeben.

Eine dritte ist in Planung. Zuvor der Ritterschlag: Denn das Projekt wird nun in das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen.

Südstadt-Künstler Peter Mück in aller Munde

Der Ausstellungsdirektor des Hauses der Geschichte, Dr. Thosrten Smidt: „Wir freuen uns, dieses anspielungsreiche Werk in die Sammlung der Stiftung aufnehmen und für zukünftige Ausstellungen nutzen zu können.“

Auch die soziale Einrichtung „Vringstreff e.V.“ mit Sitz in Köln freut sich für den Künstler, der mit seiner Scratch-Art soziale Missstände anprangert und sich in Szenekreisen den Spitznamen „Kölscher Banksy“ erarbeitet hat.

„Just nach Ende seiner „DEUTSCHE BANK 2.0“-Ausstellung bei uns hat Peter Mück tolle Neuigkeiten: Eine seiner Arbeiten wird in die ständige Sammlung im Haus der Geschichte aufgenommen und somit ganz offiziell ein Stück Zeitgeschichte. Wir gratulieren!“, heißt es in einem Statement.

Die Kuratorin der Überlebensstation Gulliver Köln, Elvira Reith, beschreibt das Projekt anlässlich der erhaltenen Spende in 2018 folgendermaßen: „Einen 20-Euro-Schein der besonderen Art hat sich der Künstler Peter Mück einfallen lassen. Statt des üblichen Bildes, ziert den Schein eine schwarz-rot-golden gestrichene Bank, auf der ein Obdachloser sitzt. Der Titel des Kunstprojekts lautet passend „Deutsche Bank“ – und das ist absichtlich doppeldeutig gemeint.“

Promis wie Niedecken, Becker und Co. unterstützen die Aktion

Denn: „Mit Ironie und Härte stellt Mück die „Deutsche Bank“ als Institution für Wohlstand und Geldgeschäfte dem Verweilen eines Menschen ohne Wohnung auf einer „deutschen Bank“ gegenüber. Letztere ist nicht zum Ausruhen gedacht; sie soll aufrütteln.“

Das Projekt wurde bereits von zahlreichen prominenten Menschen untersützt: BAP-Ikone Wolfgang Niedecken, Tatort-Schauspielstar Dietmar Bär, Kabarett-Genies Jürgen Becker und Wilfried Schmickler uvw. (mit ots)

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Österreich gegen Deutschland: Das tippt Toni Polster

Next Story

„Weltklasse!“ Steirer vom 11.11. in Köln begeistert

Latest from Blog

Gebrauchtes Wochenende: Haie unterliegen München

Köln | Das war ein gebrauchtes Wochenende für die Kölner Haie! Nach der 3:10-Packung vom Freitag bei den Ingolstadt Panthern setzte es gegen München eine verdiente 0:2-Heimniederlage. Damit kassierte der KEC nach

Marc Martel kommt mit Queen-Hommage nach Köln

Köln | Die stimmliche Reinkarnation des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury hat einen Namen: Marc Martel! Er gilt nicht nur als eine der außergewöhnlichsten Stimmen der aktuellen Zeit – er versteht es wie kein

5:0 gegen Löwen: Haie feiern Kantersieg und Juvonen

Köln | Nur ein kleines Lächeln huschte über das Gesicht von Janne Juvonen als von den 17.904 Besuchern in der Lanxess-Arena die letzten Sekunden heruntergezählt wurden. Der erst am Dienstag verpflichtete neue Keeper
Go toTop

Don't Miss

EXKLUSIV Nach 25 Jahren: Kölner Kult-Döner ist dicht!

Köln | Eine kölsche Institution hat Feierabend! Was für ein

Reaktionen: Kölner Karneval trauert um Ur-Hohn!

Köln | Was für eine traurige Nachricht! Köln trauert um
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner