Heute: Oktober 31, 2025
April 2, 2024
1 min read

Kölner OB Henriette Reker trifft Amtskollegen in Kyoto

Foto: Stadt Köln

Kyoto | Im Rahmen einer Delegationsreise nach Kyoto traf Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus der Kölner Partnerstadt Ende März erstmals auf den im Februar 2024 neu gewählten Bürgermeister Koji Matsui.

Beim anschließenden Empfang im Kyotoer Goethe-Institut wurde sie zusammen mit ihrer fünfköpfigen Delegation von Mitgliedern der Zivilgesellschaft mit kulturellen und kulinarischen Spezialitäten begrüßt.

Delegationsreise stellte Kultur- und Umweltthemen in den Fokus

Bürgermeister Koji Matsui würdigte in seiner Ansprache die engen kulturellen Verbindungen zwischen der alten japanischen Kaiserstadt und der rheinischen Metropole. Oberbürgermeisterin Reker dankte der Stadt Kyoto für ihre tatkräftige Unterstützung der Ukraine angesichts der russischen Invasion und unterstrich den unschätzbaren Wert von Städtediplomatie sowie engen internationalen Freundschaften für den Erhalt des Friedens und der Demokratie.

In der Zeit der Krisen liegt somit eine Chance für Köln und Kyoto. Seien wir selbstbewusste Städte, die sich zutrauen, das Geschehen auf der Welt positiv zu beeinflussen,

Henriette Reker

Die Delegation, der unter anderem auch die beiden Beigeordneten für Kunst und Kultur, Stefan Charles, und für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften, William Wolfgramm, angehörten, traf sich im Anschluss zu einem Fachaustausch, um sich über Ziele und Strategien der japanischen Partnerstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität zu informieren.

Bei einem Besuch eines erst 2019 eröffneten Umweltbildungszentrums stand die Sensibilisierung junger Besucher*innen für modernes Wertstoff-Recyclingund Abfallvermeidung im Fokus.

Oberbürgermeisterin Reker und die Delegation informierten sich im Laufe der fünftägigen Reise außerdem über die Kulturarbeit in Kyoto sowie die weitere Zusammenarbeit im Künstler*innenaustausch bei Museumsprojekten im „National Museum of Modern Art Kyoto“ (MoMAK), im Kulturzentrum „Kyoto Art Center“ und während eines Gesprächs mit der renommierten Direktorin des Mori-Museums in Tokio, Mami Kataoka.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war das Zusammentreffen mit den Ehrenamtler*innen, die sich seit 20 Jahren mit großem Engagement um die Freundschaftsbäume kümmern, die im Kyotoer Fushimi Kitabori Park zu Ehren der Stadt Köln gepflanzt wurden.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Fortunas Aufstiegsträume platzen auf Aachener Tivoli

Next Story

Carolin Kebekus kommt in die Lanxess-Arena

Latest from Blog

Marc Martel kommt mit Queen-Hommage nach Köln

Köln | Die stimmliche Reinkarnation des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury hat einen Namen: Marc Martel! Er gilt nicht nur als eine der außergewöhnlichsten Stimmen der aktuellen Zeit – er versteht es wie kein

5:0 gegen Löwen: Haie feiern Kantersieg und Juvonen

Köln | Nur ein kleines Lächeln huschte über das Gesicht von Janne Juvonen als von den 17.904 Besuchern in der Lanxess-Arena die letzten Sekunden heruntergezählt wurden. Der erst am Dienstag verpflichtete neue Keeper

Jubiläumstour: Boyband Westlife kommt nach Köln

Köln | Die Pop-Band Westlife hat zum 25-jährigen Jubiläum eine neue Tour angekündigt. Nach 20 Jahren Pause auf deutschen Bühnen startet die Grippe ihre „Westlife 25: The Anniversary World Tour“. Dabei machen
Go toTop

Don't Miss

EXKLUSIV Nach 25 Jahren: Kölner Kult-Döner ist dicht!

Köln | Eine kölsche Institution hat Feierabend! Was für ein

Reaktionen: Kölner Karneval trauert um Ur-Hohn!

Köln | Was für eine traurige Nachricht! Köln trauert um
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner