
Köln | Was für ein Auftakt!
Die KG Alt-Köllen gibt bekannt: „Am Samstag, dem 15. November 2025, eröffnete die Traditionsgesellschaft KG Alt-Köllen vun 1883 e.V. ihre neue Session wie gewohnt im Hilton Cologne. Über 170 Mitglieder und Gäste feierten gemeinsam den Auftakt in ein neues karnevalistisches Jahr – ganz im Zeichen des Sessionsmottos „ALAAF – Mer dun et för Kölle“.
Ehrenamt im Fokus
Präsident Gregor Berthold hob in seiner Begrüßung die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für den Kölner Karneval hervor:
„Das Sessionsmotto ist in diesem Jahr ein Zeichen der Wertschätzung für all die Menschen, die mit Herzblut den Karneval und unsere Gesellschaft am Leben halten. Ob Eltern, die unsere Pänz zu Auftritten fahren, Trainerinnen und Trainer in den Tanzgruppen oder die vielen fleißigen Helfer hinter den Kulissen – ihr Engagement macht unsere Session möglich. Mer dun et för Kölle – jeder auf seine Art.“
27 Neumitglieder und starke Tanzgruppen
Mit großem Applaus begrüßte die Gesellschaft ihre 27 neuen Mitglieder offiziell in die Alt-Köllen-Familie aufgenommen
Höhepunkt des Abends waren erneut die Auftritte der beiden Tanzgruppen der Kölschen Harlequins, die mit jeweils über 30 Tänzerinnen und Tänzern das Publikum begeisterten. Das Trainerteam um Ines Autermann kombinierte Tanz, Freude und Spielfreude auf perfekte Weise – das Publikum verlangte begeistert nach Zugaben.

Ehrengäste und starke Partnerschaften
Unter den zahlreichen Ehrengästen fanden sich Vertreterinnen und Vertreter der
KKG Bloomekörfge 1876 e.V., Fidele Kaufleute von 1927 e.V., 1. Damengarde Coeln 2014 e.V., Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V., Senat KG Die Burgwächter vun Hollwigg e.V., VKS – Verein Kölner Senatspräsidenten sowie der Große Sülz-Klettenberger KG von 1928.
Auch die Kölsche Kamellcher e.V., die Patengesellschaften der KG Alt-Köllen, waren mit eine kleinen Abordnung vertreten.
Musik, Tanz und gelungene Überraschungen
Für die musikalische Gestaltung sorgten DJ Thommy, die Rheinbacher Stadtsoldaten, das Homburg Duo sowie die Auftritte der Harlequins. Ein besonderes Highlight war der Besuch des designierten Kölner Dreigestirns, der vom Publikum begeistert empfangen wurde.
Ausklang mit Alt-Köllen-Marsch
Zum Ende der Veranstaltung fanden sich alle Rot-Röcke für den traditionellen Alt-Köllen-Büttenmarsch auf der Bühne ein – ein emotionaler Moment, der die starke Verbundenheit der Mitglieder untereinander zeigte. Danach zog es die Gäste an die Bar, wo die Feier in ausgelassener Stimmung fortgesetzt wurde.
Karnevalsstimmung pur
Die Atmosphäre im Saal und an der Bar zeigte erneut, warum Alt-Köllen zu den festen Größen des Kölner Karnevals gehört: fröhlich, herzlich, traditionsbewusst und doch modern – ein gelungener Auftakt in die Session 2025/2026.
Karten für die Session 2025/2026
Wer die Stimmung der neuntältesten Kölner Karnevalsgesellschaft live erleben möchte, kann sich unter www.alt-koellen.de Karten für die Veranstaltungen der Session sichern. Einige Termine, wie die legendären Volksitzungen, sind bereits stark nachgefragt.“