
Köln | Ballermann oder nicht?
Die musikalische Entwicklung im kölschen Fasteleer bereitet einigen Traditionalisten der Szene Kopfzerbrechen!
Denn: Mit dem steigenden Hype und den gewachsenen Umsätzen seit Corona drängen naturgemäß neue hungrige Spieler an den üppig gedeckten Gabentisch des Fastelovends, um buchstäblich mitzuzocken.
Mallorca-Star mit mutiger Ansage und Spott gegen Mandolinen-Mann
Ein großer Fisch ist darunter und längst vorstellig geworden: Deutschlands erfolgreichster Ballermann-Produzent Ikke Hüftgold hat mit den Rabaue eine „Baila“-Hymne für die Session angestimmt, die nicht überall gut ankam.
Gegenüber koeln0221 hatte Fasteleer-Größe JP Weber das Lied als „grauenvoll“ bezeichnet und dem Mallorca-Hai prognostiziert: „Das wird keinen Erfolg haben in Köln“.

Der Konter seitens Hüftgolds ließ indes nicht lange auf sich warten. „Wer ist dieser Jeck? Er hat keine Ahnung von guter Musik!“, findet der „Dicke Titten, Kartoffelsalat“- und „Modeste-Song“-Barde gegenüber koeln0221, der bekanntermaßen seit jeher keiner Auseinandersetzung aus dem Weg geht und diverse Scharmützel erfolgreich ausgefochten hat.
Der Spaßsänger und seine Giftspritze gegen Mandolinen-Mann Weber: „Nicht mal bei Google findet man ihn! Für mich ist klar…der Ballermann wird Köln zu Karneval in den nächsten 3 Jahren komplett übernehmen!“
Was für eine Kampfansage! Der Mann macht aus seinen künstlerischen Absichten keinen Hehl und tritt mit offenem Visier an.
Zumindest in der jungen Generation dürften der stets polarisierende Hüftgold und sein Kompagnon im YouTube-Clip (über 15000 Aufrufe in nur sechs Tagen), Rabaue-Sänger Alex Barth – für seine Gegner eine Art Steigbügelhalter der Ballermannisierung – die Majorität der trinkfreudigen Partygänger hinter sich wissen.
Bei den urkonservativen Kreisen dagegen dürfte jetzt das Zittern um das Brauchtum längst losgegangen sein. Verbindet man doch mit dem Mallorca-Stil nichts anderes als Gelagen-Stimmung, Müll, Pipi und Chaos an neuen Hotspots wie der Südstadt am 11.11.

Meiers Kättchen oder Baila Baila – wieviel Ballermann verträgt der Karneval – noch?
Eines ist klar: Das Publikum wird am Ende eh entscheiden. Und wer die Musik bezahlt, bestimmt…