Heute: August 4, 2025
Dezember 10, 2023
1 min read

Helferin erzählt: So geht es Kölner Obdachlosen

Köln | Der Winter im Anmarsch. Wie geht es da denen, die auf der Straße leben müssen?

Inga und Claudia von der Hilfsorganisation „Street Angels Cologne e.V.“ kümmern sich seit vielen Jahren um Kölner Obdachlose.

Sie kennen das Bild, das sich auf der „Platte“ bietet und schildern gegenüber Loss mer schwade die Lage.

Street Angels Cologne e.V. helfen das ganze Jahr

„Es wird wieder kalt und das bedeutet, dass wieder mehr Gäste zu uns kommen. Die Nachfrage nach Schlafsäcken, Isomatten und Zelten ist besonders jetzt wieder groß und es häufen sich die Anrufe, dass jemand Hilfe benötigt. Unsere ehrenamtlichen Engel müssen nicht nur unsere Gäste mit allem was man so braucht versorgen, sondern auch ein offenes Ohr haben und oft auch tröstende Worte finden“, beginnen sie.

Für sie ist die Unterstützung der Schwächsten der Stadt keine „Eintagsfliege“: „Kurz vor Weihnachten bekommen wir, wie jedes Jahr, kurzfristige Hilfsangebote. Leider verfallen diese nach dem Fest aber meist wieder. Aus diesem Grund nehmen wir zu Weihnachten keine neuen Helfer mehr auf, denn unsere Gäste vertrauen uns und vertraute Gesichter sind für sie sehr wichtig.

Wir freuen uns natürlich über die Hilfsangebote, aber helfen sollte man nicht nur zu Weihnachten. Wenn helfen, dann bitte aus den richtigen Gründen. Denn Hilfe wird das ganze Jahr benötigt und nicht nur, um sagen zu können, dass man einmal etwas Gutes getan hat.“

Jeden Sonntag kommen 150 Bedürftige

Bei allem guten Willen gebe es aus Sicht der Helfer leider auch bürokratische Hindernisse: „Leider werden wir von der Stadt nur geduldet, wie alle ehrenamtlichen Gruppen. Deshalb haben wir am Verteilplatz weder Wasser oder Strom.

Aus diesem Grund bringen wir alles mit. Tische zum Verteilen, aber auch Sitzmöglichkeiten zum entspannten Essen und um sich mal in Ruhe zu unterhalten. Es gibt, wie immer, leckeres warmes Essen, kalte und warme Getränke, Salate, Obst, Kuchen, Süßes, Hygieneartikel und Bekleidung.  Alle 4-8 Wochen kommt sogar unsere Tierärztin, die die Vierbeiner versorgt. Mit einer Engelsgeduld versorgt sich sie immer mehr Hilfesuchende.“

Egal, ob obdachlos oder bedürftig, bei uns wird niemand, der Hilfe braucht, weggeschickt.

Inga von den Street Angels Cologne e.V.

Ca. 150 Gäste kommen jeden zweiten Sonntag zu den Street Angels an den Breslauer Platz. „Der Winter ist noch lang und wir werden außerdem noch einige Kältefahrten durchführen, damit möglichst viele Obdachlose gut durch den Winter kommen.

Dies ist nur durch den unermüdlichen Einsatz vieler toller Helfer möglich, die nicht nur die Verteilungen durchführen, sondern auch im Hintergrund Spenden einsammeln, sortieren, das Lager in Schuss halten, kochen, Spendenaufrufe machen, sich mit der Stadt rumschlagen…“, so Inga.

Das oberste Prinzip: „Egal, ob obdachlos oder bedürftig, bei uns wird niemand, der Hilfe braucht, weggeschickt.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

„ACAB“: NRW-Polizei verlangt Reaktion vom 1.FC Köln

Next Story

OB Reker würdigt Brings, Schwarzer und Co.

Latest from Blog

Kölner Haie halten Tyrväinen und holen Kemiläinen

Köln | Bei den Kölner Haie erhält die finnische Fraktion weiteren Zuwachs. Der Eishockey-Vizemeister hat Verteidiger Valtteri Kemiläinen von Sparta Prag verpflichtet. Zudem verkündete der KEC die Vertragsverlängerung von Juhani Tyrväinen für eine

Viktoria verstärkt sich mit Boboy und Popp

Köln | Drei Wochen vor dem Start in die neue Drittligasaison mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Schweinfurt (2. August, 14 Uhr) im Sportpark Höhenberg hat Viktoria Köln die Defensive und die Offensive noch
Go toTop

Don't Miss

Riesenandrang: „Erfinder des Ballermann“ beigesetzt

Köln | Ein würdevoller Abschied von einem Liebling aus dem

Donnerstag: LMS zum Karneval- Buchungseklat, OB und FC!

Köln | Sommerloch? Nicht bei uns. Aus aktuellem Anlass schlagen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner