
Köln | Das ist eine große Überraschung. Die Kölner Haie und Trainer Kari Jalonen werden sich zum Ende der laufenden Saison trennen. Der Finne kehrt in seine Heimat zurück und wird Top-Klub Tappara Tampere übernehmen.
- Kari Jalonen verlässt die Kölner Haie
- Der finnische Trainer war zwei Jahre Chefcoach des KEC
- Kari Jalonen wechselt zu Tappara Tampere
Diese Nachricht veröffentlichte der KEC am Mittwoch. Damit endet eine erfolgreiche Geschichte nach nur zwei Jahren. Aber Jalonen ruft die Heimat. In der kommenden Saison wird er Top-Klub Tappara Tampere übernehmen.
„Wir sind vom ersten Tag an, seit Kari Jalonen bei uns ist, in engem Austausch und vertrauensvoller Kommunikation mit ihm. Auch Karis Lebensplanung war dabei immer wieder Thema“, verrät Matthias Baldys.
Kölner Haie: Kari Jalonen will wieder in Finnland arbeiten
Der Kölner Sportdirektor fügt an: „Er hat uns mitgeteilt, dass er nach zehn Jahren im Ausland nach der Saison wieder fest in Finnland arbeiten und in sein familiäres Umfeld zurückkehren möchte. Diesen Wunsch respektieren wir.“
Jalonen will sich mit einer positiv verlaufenden Saison aus Köln verabschieden..„Die Entscheidung habe ich gemeinsam mit meiner Familie getroffen und mit den Haien besprochen. Unser aller Konzentration und Ehrgeiz gelten der aktuellen Saison mit den Kölner Haien, wir haben viel Arbeit zu erledigen. Wir haben hohe Ziele und wollen diese gemeinsam erreichen. Die Kölner Haie sind ein großer Club und wir streben den maximalen Erfolg an.“
Kölner Haie suchen einen neuen Trainer
So kann sich der Eishockey-Klub in Ruhe nach einem Nachfolger für Jalonen umsehen und muss keine schnelle Entscheidung vorantreiben. Baldys. „Es herrscht Klarheit. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dies zu bestätigen, da so der volle Fokus auf einen weiterhin erfolgreichen Saisonverlauf gerichtet werden kann.“
Der finnische Trainer hat großen Anteil am Aufschwung des Vereins in der vergangenen Spielzeit. Nach einer ordentlichen Hauptrunde und Rang sechs in der Tabelle starteten die Haie in den Playoffs richtig durch und schafften es bis in die Finals. Dort waren die Eisbären Berlin aber eine Nummer zu groß und holten sich den Titel in fünf Spielen.
DEL: Kölner Haie stehen auf Platz vier
Aktuell steht der KEC nach zehn Partien mit 18 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz in der Deutschen Eishockey Liga. Am Donnerstag gastiert die Mannschaft bei Aufsteiger Dresdner Eislöwen, ehe am Sonntag um 16.30 Uhr in der Lanxess-Arena der aktuelle Zweite, Straubing Tigers, erwartet wird.
Dabei muss der Vizemeister auf Felix Brückmann verzichten. Der Schlussmann zog sich bei 3:1-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters am Sonntag eine Knieverletzung zu und muss mehrere Wochen pausieren.