Heute: Juli 12, 2025
Juli 10, 2025
1 min read

Haie geben Kooperation mit Erzrivalen bekannt

In der vergangenen Saison feierten die Haie vier Siege gegen Düsseldorf. Nach dem Abstieg ist die DEG neuer Kooperationspartner des KEC. Foto: Denis Wroblewski

Köln | So etwas gibt es nur im Eishockey: Die Kölner Haie haben einen neuen Kooperationspartner für die neue Saison. Es ist ausgerechnet der Erzrivale Düsseldorfer EG.

  • Kölner Haie gehen Kooperation mit der Düsseldorfer EG ein
  • Auch Oberligist Füchse Duisburg ist bei der Kooperation dabei
  • Es geht mit die Förderung talentierter Nachwuchsspieler

Nach dem Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga und dem Neustart in der DEL2 wird die DEG mit dem deutschen Vizemeister zusammenarbeiten. Auch die Füchse Duisburg aus der Oberliga Nord haben eine Kooperationsvereinbarung für die Saison 2025/2026 geschlossen.

Kooperation zwischen Kölner Haie und DEG

Gemeinsames Ziel ist es, an den drei unterschiedlichen Standorten ligaübergreifend optimale Einsatzmöglichkeiten für Nachwuchsspieler zu schaffen. Die Kooperation ermöglicht dank kurzer Wege zwischen den Städten vielversprechende Perspektiven für die Talente, die so individuell gefordert und gefördert werden können.

Matthias Baldys, Sportdirektor der Kölner Haie: „Diese neue Kooperation zwischen drei Teams in drei Ligen ist sportlich absolut sinnvoll. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Verantwortlichen ist eine möglichst effektive, individuelle Förderung der jungen Spieler optimal gewährleistet. Sie werden dort eingesetzt, wo es für ihre persönliche Entwicklung am besten ist und wo die Klubs sie benötigen. Das bietet tolle Möglichkeiten für alle Beteiligten.“

Kooperation bietet viel Eiszeit für junge Spieler

Ähnlich sieht es Düsseldorfs Geschäftsführer Andreas Niederberger: „Diese dreiteilige Kooperation bietet Köln, Duisburg und der DEG die Möglichkeit, kurz- und mittelfristig junge Spieler dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden und entsprechende Einsatzzeiten erhalten können. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der Profis. Wir gehen davon aus, dass alle drei Klubs sowie die Spieler davon profitieren werden. Dies ist eine Entscheidung im Sinne des deutschen Eishockeys!“

Tom Södler, Geschäftsführer der Füchse Duisburg: „Wir sind stolz und dankbar, Teil dieses starken rheinischen Trios zu sein. Unser mittel- und langfristiges Ziel ist es, Duisburg wieder als echten Talentstandort zu etablieren. Die Kooperation mit den Kölner Haien und der DEG ist dafür ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass unsere Arbeit an der Entwicklung junger Spieler in den vergangenen zwei Spielzeiten wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Gemeinsam wollen wir top ausgebildete Nachwuchsspieler dort einsetzen und fördern, wo sie die besten Chancen auf Spielzeit und Fortschritt haben.“

Die Klubs werden noch darüber informieren, welche Spieler mit Förderlizenzen ausgestattet werden.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Große Augen beim Nachwuchs: Draisaitl besucht Junghaie

Next Story

Das Herz! „Karasek des Kölner Nordens“ in letzter Sekunde gerettet

Latest from Blog

Kölner Haie halten Tyrväinen und holen Kemiläinen

Köln | Bei den Kölner Haie erhält die finnische Fraktion weiteren Zuwachs. Der Eishockey-Vizemeister hat Verteidiger Valtteri Kemiläinen von Sparta Prag verpflichtet. Zudem verkündete der KEC die Vertragsverlängerung von Juhani Tyrväinen für eine

Viktoria verstärkt sich mit Boboy und Popp

Köln | Drei Wochen vor dem Start in die neue Drittligasaison mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Schweinfurt (2. August, 14 Uhr) im Sportpark Höhenberg hat Viktoria Köln die Defensive und die Offensive noch
Go toTop
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner