Heute: Mai 1, 2025
März 22, 2025
1 min read

Bankrott-Liga: Fortuna Köln-Boss lässt Dampf ab – aus diesem Grund

Köln | Es ist ein heilloses Chaos, bei dem es am Ende nur Verlierer gibt.

Die derzeitige Lage der Regionalliga West bereitet etlichen Klubvertretern, die – wohlgemerkt – seriös arbeiten und wirtschaften wollen, Kopfzerbrechen.

Denn der 1.FC Düren sorgte nun für den nächsten ligainternen „Knall“ als weiterer Pleite-Klub, der Insolvenz anmeldet.

Grund genug für Niklas Müller, einmal an die Öffentlichkeit zu gehen. Der sonst besonnene Geschäftsführer von Kultklub Fortuna Köln machte seinem Ärger über die Entwicklung der Bankrott-Liga in einem Posting auf den Kanälen der sozialen Netzwerke bemerkenswert Luft.

„Drei Insolvenzen in einer Saison – und wir reden immer noch von „Wettbewerb“?“, fragt er, „Ich muss mir hier einmal Luft verschaffen!!“

Denn: „Die Regionalliga West steht aktuell für vieles – aber ganz sicher nicht für Planbarkeit oder Fairness. Nach dem Rückzug von Türkspor Dortmund scheint nun auch der 1. FC Düren und der KFC Uerdingen 05 e. V. die Insolvenz anzumelden.

Für uns als S.C. Fortuna Köln  bedeutet das: Heimspiele, auf die wir wirtschaftlich und sportlich bauen, finden plötzlich nicht mehr statt. Einnahmen, die fest eingeplant sind, brechen ersatzlos weg. Tabellenplätze verschieben sich wöchentlich. Der sportliche Wettbewerb verliert an Wert. Wer soll unter diesen Bedingungen seriös planen?“

Müller führt weiterhin aus: „Wir reden hier nicht von kurzfristigen Formtiefs oder Pech – sondern von strukturellen Defiziten. Warum ist es dem Westdeutscher Fußballverband nicht möglich, ein funktionierendes Kontrollsystem wie im Lizenzierungsverfahren der 3. Liga auch für die Regionalliga umzusetzen?

Wir sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem die Strukturen dieser Liga nicht mehr gerecht werden, was die Clubs investieren – wirtschaftlich, menschlich, emotional.

Fortuna Köln steht für Tradition, Verlässlichkeit und Fußball mit Herz. Doch genau das wird uns durch diese Entwicklungen massiv erschwert.
Es braucht ein Umdenken – dringend. Für alle, die sich Woche für Woche zerreißen für ihren Club.“

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Drei Jahre danach: Neuer „Lost Place“ im Kölner Westen?

Next Story

Dealgeld, Heroin, Kokain: Traurige Bilanz von Schäl Sick-Razzia

Latest from Blog

Paul Panzer kommt mit neuem Programm nach Köln

Köln | Am vergangenen Samstag begeisterte Paul Panzer seine Fans in der Lanxess-Arena noch mit seinem alten Programm „Apaulkalyse – jede Reise geht einmal zu Ende“. Doch schon jetzt fest: Der in Düren

Große Mallorca-Party im Henkelmännchen

Köln | Mallorca goes Köln: Für die Partyfans der Sonneninsel wird es in der Domstadt eine ganz besonderes Veranstaltung geben. Denn es steht ein legendäres Jubiläum bevor: Beim größten WACKEL-Event aller Zeiten
Go toTop

Don't Miss

Nächste Messer-Attacke in Kölns City – Fahndung läuft

Köln | Bei einer Auseinandersetzung zwischen mutmaßlich mehreren Beteiligten ist

Hamburg Stealers gewinnen den U15 Ostercup 2025 in Köln

Köln | Am Wochenende des 26. und 27. April 2025
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner