Heute: Juli 1, 2025
Januar 6, 2025
1 min read

Eine Ära endet: Das La Strada verabschiedet sich von den Kölner Ringen – für einen guten Zweck

Köln/Gastroszene

Köln, 6. Januar 2025 – Heute schließt das Kultlokal La Strada nach fast fünf Jahrzehnten endgültig seine Türen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 war das Restaurant auf den Kölner Ringen ein Symbol für Begegnung, Genuss und Lebensfreude. Zum Abschied öffnete das La Strada ein letztes Mal – jedoch nicht für den normalen Betrieb, sondern für einen ganz besonderen Anlass: Eine Versteigerung zugunsten des Kölner Kinderhospizes.

Alte Möbelstücke, Tassen, Tische, Barhocker, Leuchtreklamen und mehr – alles, was das La Strada über Jahrzehnte prägte, kam unter den Hammer. Die Erlöse der Versteigerung, die sich an Freunde des Lokals und Liebhaber nostalgischer Erinnerungsstücke richtete, werden komplett dem Kinderhospiz in Köln gespendet.

Koeln0221 ersteigert Kultfoto


Auch die Redaktion von Koeln0221 war vor Ort und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, ein Stück Kölner Gastro-Geschichte zu erwerben. Ersteigert wurde ein Bild, das Jahrzehnte lang an der Wand des Lokals hing: Eine Fotografie des Kölner Rudolfplatzes aus den 1980er-Jahren – ein nostalgischer Blick auf die Stadt, wie sie damals aussah.

Ein Neubeginn für das traditionsreiche Gebäude
Während das Kapitel La Strada nun offiziell endet, bleibt die Location nicht ungenutzt. Die Brüder Batuhan und Berkcan Koc, die bereits das Café „Nane“ am Hildeboldplatz erfolgreich betreiben, werden in den Räumlichkeiten ein neues Konzept auf die Beine stellen. Ihr zweites Lokal mit dem Namen Zadem soll an die Tradition der legendären Szenegastronomie anknüpfen und mit einem modernen Touch überraschen.

„Wir freuen uns darauf, diesem Ort neues Leben einzuhauchen“, erklärten die Brüder, die für ihre kreativen Gastroideen in Köln bekannt sind. „Es ist uns wichtig, die Geschichte zu respektieren, aber auch neue Akzente zu setzen.“

Ein Abschied mit Hoffnung
Der letzte Tag im La Strada war nicht nur ein nostalgischer Moment für die Stammgäste und die Betreiber, sondern auch ein Zeichen dafür, dass das Ende einer Ära gleichzeitig Platz für neue Geschichten schafft.

Lesen Sie auch die Artikel: Koeln0221 – Aus für Kultlokal: 50 Jahre Kölner Geschichte haben ein Ende.

Teile gerne diesen Beitrag

Previous Story

Karneval trauert um „kölsches Mädchen aus der Südstadt“

Next Story

Köln: Opel-Opa (85) fährt Fußgängerin um

Latest from Blog

Chris Tall: Tourfinale steigt in der Lanxess-Arena

Köln | Comedy-Fans in Köln können sich freuen: Chris Tall kommt mit seinem neuen Programm „KEEP LAUGHING“ nach Köln. Im Rahmen seiner großen Tournee durch den deutschsprachigen Raum macht der Comedian auch Halt

Kölner Haie verpflichten Hudacek-Nachfolger

Köln | Die Kölner Haie haben den Nachfolger von Publikumsliebling Julius Hudacek offiziell bekanntgegeben. Wie bereits berichtet kommt Felix Brückmann zum KEC. Der Schlussmann kommt von den Adler Mannheim in die Domstadt und

Verteidiger Sten Fischer wird ein Kölner Hai

Köln | Der Kader der Kölner Haie für die Saison 2025/2026 nimmt weiter Formen an. Mit Verteidiger Sten Fischer kann der KEC den nächsten Neuzugang präsentieren. Der 22-Jährige wechselt vom EHC Red Bull
Go toTop
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner